Schlagworte: Sprachheilwesen in Ostpreußen, Ärzte und Lehrer in Königsberg, Schulen, Heil- und Lehranstalten in Ostpreußen, Albertus-Universität Königsberg, Bildungsgeschichte und Medizingeschichte
Wissenschaftler, Studenten, an Geschichte, Medizin und Pädagogik Interessierte sowie Familienforscher erhalten mit diesem Register einen schnellen Zugang zum Buch "Die Geschichte des Sprachheilwesens in Ostpreußen". Das Register enthält alle im Werk erwähnten Personen. Extra ausgewiesen werden die Lehrer, die Ärzte und die Geistlichen. Das Register wird ergänzt durch eine Ortsübersicht sowie die Schulen, Heil- und Lehranstalten. Die Abbildung auf dem Cover zeigt einen Ausschnitt aus der Lesemaschine des ostpreußischen Lehrers Paul Rogge.
(...)Diesmal ist es wieder Margund Hinz, über deren wissenschaftliche Arbeit wir berichtet haben, als im Jahr 2008 ihr Buch "Die Geschichte des Sprachheilwesens in Ostpreußen" herauskam.(...) Nun hat sie zu diesem Buch ein Register der Personen, Orte und Schulen zum Sprachheilwesen in Ostpreußen erstellt, das interessierten Wissenschaftlern, Studenten und Pädagogen einen schnellen Zugang zu dem Werk ermöglichen soll.(...)
Lewe Landslied, liebe Familienfreunde
Preußische Allgemeine ZeitungJuni 2014
(...)Diesmal ist es wieder Margund Hinz, über deren wissenschaftliche Arbeit wir berichtet haben, als im Jahr 2008 ihr Buch "Die Geschichte des Sprachheilwesens in Ostpreußen" herauskam.(...)
Nun hat sie zu diesem Buch ein Register der Personen, Orte und Schulen zum Sprachheilwesen in Ostpreußen erstellt, das interessierten Wissenschaftlern, Studenten und Pädagogen einen schnellen Zugang zu dem Werk ermöglichen soll.(...)