In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Politische Philosophie der Universität Zürich und dem Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Eigentumsrechte sind Menschenrechte. Sie sind ein unabdingbares Vehikel ethischen, wirtschaftlichen und politischen Fortschritts. Eigentumssicherheit schützt besonders Kleineigentümer vor staatlicher und privater Willkür. Sie wirkt sich positiv auf die Bereitschaft aus, Kredite zu gewähren und Investitionen vorzunehmen. Die menschenrechtliche Anerkennung von Eigentumsrecht verbessert die soziale Stellung der Frau und das Verhältnis informeller Landbesitzer zum Staat. Eigentumsrechte leisten einen Beitrag zur Sicherung des sozialen Friedens sowie zur Herausbildung einer aktiven Bürgergesellschaft. Gleichzeitig sind Eigentumsrechte eng verknüpft mit der Flüchtlings- und Migrationsproblematik sowie mit der Rekonstruktion von Gerechtigkeit und Frieden nach zwischenstaatlichen oder internen Konflikten.
Im vorliegenden Buch gehen renommierte Autoren den konkreten Problemen der Verwirklichung von Eigentumsrechten nach.
Es befinden sich Texte von folgenden Autoren im Buch: Hernando de Soto, Francis Cheneval, Philippe Baechtold, Karol Boudreaux, Jean du Plessis, Urs Egger, Naoko Felder-Kuzu, Laurent Goetschel, Walter Kälin, Dara Katz, Alexandre (Sandy) Kedar, Scott Leckie, Cédric Lombard, Robin Nielsen, José M. Pallí, Charles Philpott, Roy Prosterman, Craig Richardson, Franz Stirnimann, John R. Talbott, Rolf Tanner, Jody Williams, Oren Yiftachel
Der peruanische Ökonom Hernando De Soto ist Gründer und Leiter des einflussreichen Institute of Liberty in Lima. Er ist wirtschaftspolitischer Berater von verschiedenen Regierungen und kennt die ökonomische Realität der lateinamerikanischen und asiatischen Länder wie kaum ein zweiter.
Francis Cheneval (Hrsg.)
Francis Cheneval, Studium der Philosophie an der Universität Freiburg und der Politik-wissenschaft an der Georgetown University (Washington D.C., USA). Seit August 2002 SNF-Professor für Philosophie an der Universität Zürich.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.