Wie Du Deinen Identitätswahn überwindest! Das Ego als Urtabu konservativer Psychiatrie! Warum Du kein Trauma hast, sondern nur Dein Ich! Das Tabu der Psychiatrie ist das EGO, dem die Psychiater wie einem transzendentalen Gott huldigen. Wenn sich Atheisten wundern, wie die Menschheit einem metaphysischen Phantom verfallen konnte, so vergessen sie das URTABU, aus dem heraus die Erfindung eines Gottes nur möglich war: das EGO. In einigen Jahrhunderten wird sich die egobefreite Menschheit fragen, wieso wir eine psychische Meta-Instanz benötigten, um mit dem Leben klar zu kommen. Für unsere Nachfahren wird rückblickend erkennbar sein, dass wir einem ähnlichen Wahn wie dem Gotteswahn verfallen waren: dem IDENTITÄTSWAHN. Jetzt wird deutlich, wie deckungsgleich die Dogmen der Spiritualität und der Psychiatrie sind, weil beide Disziplinen auf dem Irrtum basieren, es gäbe ein Ego, das entweder meditativ aufgelöst oder medikamentös in Balance gebracht werden müsse! Da es sich bei einer mystischen Erfahrung weder um eine Psychose durch Dissoziation handelt noch um echte Ego-Auflösung, sondern um die Überhöhung eines realitätsvermeidenden Ich-Anteils zur (heilsamen oder hilflosen) Relativierung anderer, richtet sich meine Kritik gleichermaßen an die Spiritualität wie auch an die Psychiatrie: ganz egal, ob Du Dein Ego loswerden oder pflegen willst, Du bist in beiden Fällen ein Ego-Gläubiger, der sich mit einer Erfindung beschäftigt, die ihn davon abhält, DAS ECHTE LEBEN ZU SPÜREN! Das EGO erzeugt Seinsvergessenheit. Das Ego IST das Trauma. / Leseprobe: ÜBER-ICH.de & NONDUALIST.de
Tom de Toys wurde am 24.1.1968 als Thomas Holzapfel in Jülich geboren. Ihm wurden drei Diagnosen attestiert: 1988 "Verdacht auf Borderline-Syndrom", 2010 "Somatoforme Schmerzstörung" und 2014 "Verdacht auf bipolare Störung" (mit ungewöhnlich langer manischer Episode, nämlich 3 hyperkreative Jahrzehnte), aber dank der Auflösung der Ego-Illusion "leidet" er nicht unter den Symptomen, sondern analysiert die Folgen des Egofanatismus. Schon seit einer mystischen Erfahrung am 5.5.1989 vertritt er die neuroatheistische Lebensphilosophie des Lochismus. Aus diesem "perinzendentalen" Existenzgefühl entwickelte De Toys den Begriff der "Grundlosen Inwesenheit", die den Dualismus in einem Spürsinn überwindet. In seiner essayistischen Antiprosa umkreist er die "letzten" Fragen nach dem Ich, Gott und dem Sinn des Lebens. Seine transreligiöse Neuropoesie beschreibt ekstatische Erkenntnisse im Zustand totaler Gegenwart. Gemäß seiner Klavierreform "DAS DESINTERESSIERTE KLAVIER" von 1986 spielt er seit 2019 Nondualjazz. Seit 2023 arbeitet er als Chauffeur für Trauergäste auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. / Lebenslauf: www.TomDeToys.de & www.TomHolzapfel.de
Das G&GN-INSTITUT (eigentlich: "Institut für Ganz & GarNix") wurde 1990 gegründet und dient dem Maler, Dichter, Performer, Pianist, Digitalfotograf, Videoproducer, Socialmedia-Redakteur, Kulturmanager, Moderator, Rezitator und Liveliteraten Tom de Toys als Label, um seine Werke zu publizieren und Kulturprojekte mit Kollegen zu organisieren. / Archiv: www.G-GN.de & EQ-Filiale: www.QUANTENLYRIK.de
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.