Qualitative Prognosemethoden in der Unternehmensführung

Qualitative Prognosemethoden in der Unternehmensführung

Florian Pafel

Wirtschaft & Management

Paperback

64 Seiten

ISBN-13: 9783838681580

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 27.07.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Ein Unternehmen kann als ein sozio-technisches System gesehen werden, dass mit seiner Umwelt auf vielfältige Weise in Verbindung und Wechselwirkung steht. Unternehmen müssen sich in der heutigen Zeit in einem immer dynamischeren Umfeld zurechtfinden. Aus diesem Grund sind Unternehmen dazu gezwungen, sich intensiv mit ihren Rahmenbedingungen zu beschäftigen um den eigenen Fortbestand zu sichern. Deshalb haben sie einen hohen Bedarf an strategischer Planung und stetig steigende Planungszeiträume. 
Die Prognose ist ein wichtiger Bestandteil des Planungsprozesses des strategischen Controllings und erzeugt einen hohen Informationsbedarf. Hauptsächlich werden mathematisch-statistische Methoden zur kurz- bis mittelfristigen Prognose verwendet. Die Notwendigkeit für längere Prognosezeiträume macht die Erfassung qualitativer Elemente für eine Prognose unerlässlich. Neueste Ansätze der Prognoseforschung versuchen qualitative Faktoren in ihren Berechnungen zu berücksichtigen. 
Die Zukunftsforschung als ein sozialwissenschaftliches Forschungsgebiet ist interdisziplinär ausgerichtet und nennt die Zukunft als ihren Untersuchungsgegenstand. Sie legt den Schwerpunkt für seine Methoden auf qualitative Verfahren. Die Methoden der Zukunftsforschung werden bereits erfolgreich von Unternehmen angewandt. 
Es ist das Ziel dieser Arbeit den Nutzen der Zukunftsforschung für den Planungsprozess des strategischen Controllings herauszustellen. Als Erstes wird der Begriff der Prognose und ihre Methoden vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auf den Nutzen und die Anwendung der Prognosefunktion und ihre Einordnung in den Planungsprozess des strategischen Controllings eingegangen. 
Dann wird die Zukunftsforschung als Wissenschaft vorgestellt und dabei auf den historischen Hintergrund eingegangen. Des Weiteren wird der methodische Pool der Zukunftsforschung und ihre momentane Anwendung in Unternehmen dargestellt. 
Zum Schluss werden zwei der bedeutendsten Instrumente der Zukunftsforschung detailliert vorgestellt und auf ihre Durchführung und Anwendung in Unternehmen eingegangen. 
 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
I.INHALTSVERZEICHNISI 
II.ABBILDUNGSVERZEICHNISIII 
III.TABELLENVERZEICHNISIV 
IV.ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 
V.ZUSAMMENFASSUNGVII 
1.EINFÜHRUNG1 
1.1PROBLEMSTELLUNG1 
1.2FRAGESTELLUNG3 
1.3GANG DER UNTERSUCHUNG5 
2.DIE PROGNOSE5 
2.1BEGRIFF DER PROGNOSE5 
2.2DIE PROGNOSE IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT9 
2.2.1Zweck der […]
Florian Pafel

Florian Pafel

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding