Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Unter besonderer Berücksichtigung der Patientenzufriedenheit - dargestellt am Beispiel von Arztpraxen in einer ausgewählten Region

Mechthild Horstrup

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838614144

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 01.04.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
Das Thema Kundenzufriedenheit hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Selbst Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl betonte die Bedeutsamkeit der Kundenorientierung in seiner Rede zur Eröffnung des Leipziger Bahnhofs am 12. November 1997. Slogans wie "Ihre Wünsche sind unser Antrieb" kennzeichnen das strategische Marketing vieler Unternehmen, die das gesamte Geschäftssystem am Ziel der Kundenzufriedenheit ausrichten. Die Kundenzufriedenheit ist in der heutigen Zeit eine anerkannte Meßgröße. 
Auch ein Arzt kann seine Kunden, die Patienten, nur zufriedenstellen, wenn ihm bekannt ist, wer sie sind und welche Erwartungen sie haben. Damit die Erwartungen der Patienten erfüllt oder sogar übertroffen werden können, muß ein Arzt geeignete Maßnahmen ergreifen, um bestimmte organisatorische Abläufe in der Praxis zu optimieren und darüber hinaus seine Arzthelferinnen den Bedürfnissen seiner Praxis entsprechend schulen.  
Ein Teil der Ärztinnen und Ärzte ist sich inzwischen der vorhandenen Defizite bezüglich Kundenorientierung und Servicequalität bewußt. Sie haben die Auswirkung der Patientenzufriedenheit auf den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis erkannt und wollen das Potential ausschöpfen. 
Problemstellung und Abgrenzung 
Gang der Untersuchung: 
Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist, die Anforderungen des Qualitätsmanagements für Arztpraxen zu erläutern und Konzepte und Maßnahmen zur Umsetzung aufzuzeigen. 
Es soll insbesondere herausgestellt werden, daß vorrangig durch die Kundenorientierung, die eine der Grundlagen des Qualitätsmanagements ist, Patientenzufriedenheit und -bindung erreicht wird mit der Folge, die Sicherung und Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs von Arztpraxen zu gewährleisten. Die wesentlichen Faktoren, die Einfluß auf die Patientenzufriedenheit haben, werden dargestellt und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen der Grad der Patientenzufriedenheit in Arztpraxen gesteigert werden kann. 
Den Abschluß bildet eine Überprüfung der Patientenzufriedenheit in zwei Hausarztpraxen, die auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse untersucht wird. 
Unter dem Begriff Arztpraxis wird in dieser Arbeit die Praxis des niedergelassenen Mediziners verstanden, der für seine Patienten im wesentlichen die Funktion des Hausarztes innehat. Das jeweilige Praxisteam besteht aus dem Arzt und mehreren […]
Mechthild Horstrup

Mechthild Horstrup

Die Leidenschaft von Mechthild Maria Horstrup sind Menschen. Sie ist überzeugt: "Wertschätzung ist stärker als jeder Kaffee."
Sie ist Diplombetriebswirtin (FH) und hat einen Master of Arts (M.A.) in Beratung. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Trainerin, Coach und Beraterin. Sie begleitet klein- und mittelständische Unternehmen in der digitalen Transformation. Zudem ist sie Expertin für Führungskräfteentwicklung. Zur Erweiterung ihrer persönlichen und beruflichen Kompetenzen bildet sie sich regelmäßig weiter.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding