Qigong: Neue Programme für unser Gehirn

Qigong: Neue Programme für unser Gehirn

Peter Blomeyer-Bartenstein

Spiritualität & Esoterik

ePUB

7,1 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783848289783

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 12.05.2011

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Biophotonen, Neurologie, Nervensystem, Biopsychologie, Qi Gong

Bewertung::
0%
23,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Gesundheitsförderung durch Qigong und moderne westliche Medizin bzw. Naturwissenschaft – wie passt das zusammen?
Dieses Buch will eine Brücke bauen zwischen westlicher Medizin und Naturwissenschaft einerseits und Qigong mit seinem altasiatischen Weltverständnis andererseits.
Das Konzept hierfür entstand in vielen Jahren des Erfahrens, Verstehens und der Kommunikation mit engagierten Qigong-, Taijiquan- und Karate-Lehrern und -Lernenden, kombiniert mit aufmerksamer Beobachtung des Erkenntnisfortschritts in Naturwissenschaft und Medizin.
Dies vor allem auf den zwei Gebieten, die sich seit einigen Jahren hart an der Grenze des Fassbaren und für den „gesunden Menschenverstand“ Zumutbaren bewegen: der Quantenphysik und der Hirnforschung.
Besonders zu empfehlen ist das Buch für Neugierige, die Qigong, Taijiquan oder eine Kampfkunst betreiben und gerne mehr über das geheimnisvolle Qi erfahren möchten, oder aber sich fragen, wie sich das, was sie da üben, zu unseren modernen Neurowissenschaften und dem aktuellen Stand der Physik verhält.
Für die praktische Anwendung werden in dem Buch einige praktische Übungen beschrieben, die sich als besonders wirkungsvoll bewährt haben, hierzula
Peter Blomeyer-Bartenstein

Peter Blomeyer-Bartenstein

Peter Blomeyer-Bartenstein ist VHS-zertifizierter Kursleiter und trägt das Gütesiegel des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan).
Seine Qigong - Ausbildung erhielt er bei hoch graduierten asiatischen Meistern und erfahrenen westlichen Qigong–Lehrern; seit 1996 unterrichtet er Qigong.
In seinem „anderen Leben“ studierte er an der Technischen Universität München und hatte verschiedene Management– Positionen in der Computerindustrie inne, später auch einen Lehrauftrag für Kommunikation an der TUM.
Zu seinen aktuellen Interesse-Schwerpunkten zählen naturwissenschaftliche Aspekte des Qi und fernöstliche Denkmodelle.

Website: http://www.qigong-concept.de

Neue Programme für unser Gehirn

Münchenanzeiger

Juli 2011

(...) Mit diesen praktischen Erfahrungen im Hintergrund hat er Qigong einmal aus dem Blickwinkel populärwissenschaftlich "beleuchtet". Daraus entstanden ist das Buch "Qigong - neue Programme für unser Gehirn".

Qigong: Neue Programme für unser Gehirn

www.64-schattenboxer.de

September 2011

(...) Peter Blomeyer-Bartenstein zeigt in seinem Buch, dass es durchaus Verbindungen gibt zwischen der alten chinesischen Philosophie und der modernen Wissenschaft. (...)

Bücher

tiandiren journal

März 2012

Diese Buch ist anders. Um das Fazit vorwegzunehmen: So zwiespältig habe ich selten ein Buch erlebt, aber ich wollte es auch nicht wieder hergeben. Es fängt im Äußeren an: Das Buch ist liebevoll gestaltet, mit hochwertiger Aufmachung mit Schutzumschlag und Lesebändchen, viele Abbildungen, teilweise sogar farbig. (...)

Qigong zwischen Naturwissenschaften und japanischen Kampfkünsten

Taijiquan & Qigong Journal

November 2012

(...) Das Spektrum und die Wirkungsweise
des Qigong sind sehr weit und vielschichtig.
Das beweist dieses Buch eindrücklich.
Wer sein Denken erweitern und neue
Dimensionen »hart an der Grenze des
Fassbaren« (so steht es im Klappentext)
entdecken will, der sollte sich an dieses
Buch heranwagen.

Qigong zwischen Naturwissenschaften und japanischen Kampfkünsten

www.tqj.de/Rezensionen

September 2013

(...) Mir als Sozialwissenschaftler bereitet es viel Mühe, den Beweisführungen des Autors zu folgen. Hin und wieder gibt es einen »Aha-Effekt«, der mich wieder bestätigt und mir signalisiert auf dem gleichen Weg zu sein wie der Autor. Besonders angesprochen hat mich das Kapitel »Erweitern Sie Ihre angeborenen Fähigkeiten« und hier besonders »der Körper als verkettetes System«, weil hier Zusammenhänge angesprochen werden, denen ich schon selbst lange auf der Spur bin.
Das Spektrum und die Wirkungsweise des Qigong sind sehr weit und vielschichtig. Das beweist dieses Buch eindrücklich. Wer sein Denken erweitern und neue Dimensionen »hart an der Grenze des Fassbaren« (so steht es im Klappentext) entdecken will, der sollte sich an dieses Buch heranwagen.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de