Projektcontrolling bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3 in einem mittelständischen Unternehmen

Projektcontrolling bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3 in einem mittelständischen Unternehmen

Eric Becker

Industrie & Technik

Paperback

144 Seiten

ISBN-13: 9783838640051

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Inhaltsverzeichnis 
Abkürzungsverzeichnis 
Glossar 
Tabellenverzeichnis 
Abbildungsverzeichnis 
Anhangsverzeichnis 
1.Einleitung 
1.1Problemstellung 
1.2Zielsetzungen und Aufbau der Arbeit 
2.Komponenten des Projektmanagements 
2.1Begriffsbestimmung und Abgrenzung 
2.2Projektmanagementsystem 
2.2.1Projektplanung 
2.2.1.1Strukturplanung 
2.2.1.2Aufwandsplanung 
2.2.1.3Ablauf- und Terminplanung 
2.2.1.4Material- und Kapazitätsplanung 
2.2.1.5Kostenplanung 
2.2.1.6Finanzplanung 
2.2.1.7Projektpläne 
2.2.2Projektaufbauorganisation 
2.2.2.1Einfluß-Projektorganisation 
2.2.2.2Matrix-Projektorganisation 
2.2.2.3Die reine Projektorganisation 
2.2.2.4Projektmanagement in der Linie 
2.2.2.5Auftrags-Projektorganisation 
2.2.2.6Projektgremien und Projektteam 
2.2.3Projektablauforganisation 
2.2.3.1Projektierungsphase 
2.2.3.2Projektkonzeptphase 
2.2.3.3Projektbearbeitungsphase 
2.2.3.4Projektabschlußphase 
2.2.4Projektadministration und Projektcontrolling 
2.2.4.1Terminkontrolle 
2.2.4.2Aufwands- und Kostenkontrolle 
2.2.4.3Sachfortschrittskontrolle 
2.2.4.4Qualitätssicherung 
2.2.4.5Projektdokumentation 
2.2.4.6Projektberichterstattung 
3.Projektmanagement bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3am Beispiel der Muster AG 
3.1Ist-Analyse und Schwachstellen des aktuellen Projektmanagementsystems 
3.1.1Die Muster AG 
3.1.2Der Standort Oststandort als Pilotbereich 
3.1.3Implementierungsstrategie 
3.1.4Philosophie des SAP R/3-Systems 
3.1.4.1Systemtechnischer Aufbau von SAP R/3 
3.1.4.2Werkzeuge und Customizing zur SAP R/3-Einführung 
3.1.5Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektplanung 
3.1.5.1Strukturplanung 
3.1.5.2Aufwandsschätzung 
3.1.5.3Ablauf- und Terminplanung 
3.1.5.4Material- und Kapazitätsplanung 
3.1.5.5Kostenplanung 
3.1.5.6Finanzplanung 
3.1.5.7Projektpläne 
3.1.5.8Zusammenfassung der Schwachstellen der Projektplanung 
3.1.6Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektaufbauorganisation 
3.1.7Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektablauforganisation 
3.1.8Zusammenfassung der Schwachstellen der Projektaufbau- und -ablauforganisation 
3.1.9Ist-Situation und Schwachstellen im Projektcontrolling 
3.1.9.1Terminkontrolle 
3.1.9.2Aufwands- und Kostenkontrolle 
3.1.9.3Sachfortschrittskontrolle 
3.1.9.4Qualitätssicherung 
3.1.9.5Projektdokumentation 
3.1.9.6Projektberichterstattung 
3.1.9.7Zusammenfassung der Schwachstellen beim Projektcontrolling 
3.2Entwurf einer Sollkonzeption […]
Eric Becker

Eric Becker

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding