Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Projektarbeit im Kindergarten
Planung, Durchführung, Nachbereitung
Paperback
124 Seiten
ISBN-13: 9783750430556
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 10.01.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
10,50 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenNach der Analyse von Charakteristika heutiger Kindheit wird aufgezeigt, wie durch Projekte Selbsttätigkeit, entdeckendes Lernen, Handlungsorientierung, Ganzheitlichkeit und Lebensnähe in die Kindertageseinrichtungen zurückgeholt werden können. Dann wird der Verlauf eines Projekts - also Planung, Durchführung und Nachbereitung - "idealtypisch" beschrieben.
Im Hauptteil des Buches verdeutlichen Praxisberichte das ganze weite Spektrum der Möglichkeiten, in denen sich Projektarbeit in Kindertageseinrichtungen entfalten kann. Die beschriebenen Projekte erleichtern es Kindern, sich ihre natürliche, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Umwelt zu erschließen.
Die Kinder machen Naturerfahrungen im Wald, lernen Abläufe in der Landwirtschaft kennen, legen Gartenbeete an, bauen Hühnerställe, erkunden die Einrichtungen der Kirchengemeinde, erforschen den Ortsteil, beschäftigen sich mit der Heimatgeschichte, gewinnen einen Eindruck vom Leben in verschiedenen Epochen, besuchen Museen, Redaktionen und Verlage, beschäftigen sich mit den Berufen ihrer Eltern, erfahren Grundzüge des Wirtschaftslebens, kommen in Kontakt mit Senioren, "reisen" in fremde Welten und werden mit anderen Kulturen konfrontiert.
Im Hauptteil des Buches verdeutlichen Praxisberichte das ganze weite Spektrum der Möglichkeiten, in denen sich Projektarbeit in Kindertageseinrichtungen entfalten kann. Die beschriebenen Projekte erleichtern es Kindern, sich ihre natürliche, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Umwelt zu erschließen.
Die Kinder machen Naturerfahrungen im Wald, lernen Abläufe in der Landwirtschaft kennen, legen Gartenbeete an, bauen Hühnerställe, erkunden die Einrichtungen der Kirchengemeinde, erforschen den Ortsteil, beschäftigen sich mit der Heimatgeschichte, gewinnen einen Eindruck vom Leben in verschiedenen Epochen, besuchen Museen, Redaktionen und Verlage, beschäftigen sich mit den Berufen ihrer Eltern, erfahren Grundzüge des Wirtschaftslebens, kommen in Kontakt mit Senioren, "reisen" in fremde Welten und werden mit anderen Kulturen konfrontiert.
Eigene Bewertung schreiben
Einstieg in die Projektarbeit
KiTa aktuellJuli 2006
Leicht verständlich und übersichtlich. [...] Die Anregungen sind gut. [...] Diese Arbeitshilfe dient als Einstieg in Projektthemen und –arbeit.
Kompakter Einblick
www.socialnet.de/rezensionenJuli 2006
Das kleine Buch gibt einen kompakten Einblick in die Projektarbeit. Gut verständlich werden der Enstehungshintergrund und der heutige Wert der Arbeit in Projekten für Kindertagesstätten und Horte beschrieben.
Projektarbeit im Kindergarten
klein & großMärz 2009
ErzieherInnen, die sich für Projektplanung bisher noch nicht kompetent genug fühlen, könnte das Buch ermutigen, mit kleinen Projekten zu starten und sich mit Offenheit und Kreativität auf den Prozess und auf die Interessen, Wünsche und Ideen der Kinder einzulassen. Auch "Projektprofis" werden angesichts der beschriebenen Projektvielfalt neue Anrergungen finden und möglicherweise im Theorieteil des Buches neue oder ergänzende Erkenntnisse über die besondere Bedeutung von Projektarbeiten gewinnen.