Produktionsplanung und -steuerung im Anlagenbau

Produktionsplanung und -steuerung im Anlagenbau

Torsten Behrendt

Wirtschaft & Management

Paperback

76 Seiten

ISBN-13: 9783838610818

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 20.09.1998

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Produktionsplanung und -steuerung wird nach Projektgesichtspunkten beschrieben. Anhand der Organisationsform der Baustellenproduktion wird die Ausgestaltung der Planung und Steuerung verdeutlicht. Wichtige Verfahren der visuellen Ausgestaltung, wie z.B. die Netzplantechnik, werden im Hinblick auf die Themenstellung näher vorgestellt. 
Es wird der Einsatz und die Funktionsweise projektbezogener Software dargestellt. 
Schwächen von PPS-Systemen sowohl allgemeiner wie anlagenbauspezifischer Art wird nachgegangen. Die Forderung für die sinnvolle Gestaltung eines PPS-Systems im Anlagenbau wird postuliert. 
Anhand der Bereiche Anlagenmontage und Anlageninbetriebsetzung werden zwei bedeutende Bereiche herausgegriffen, die ein besonderes Rationalisierungspotential der Planung und Steuerung bieten. 
Ein Modell zur Kapazitätsplanung wird vorgestellt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 
TABELLENVERZEICHNIS 
GLIEDERUNG 
1.EINLEITUNG1 
2.GANG DER UNTERSUCHUNG1 
3.GRUNDMERKMALE DES ANLAGENBAUS2 
3.1ANLAGENWIRTSCHAFTLICH RELEVANTE SYSTEMATISIERUNG3 
3.2STRUKTUR DES TECHNISCHEN SYSTEMS3 
3.3AKTUELLE KONJUNKTURELLE LAGE DES DEUTSCHEN ANLAGENBAUS4 
3.4KUNDENAUFTRAGSFERTIGUNG5 
4.PROJEKTORIENTIERTE PRODUKTIONSPLANUNG UND -STEUERUNG IM ANLAGENBAU6 
4.1GRUNDLAGEN DES PROJEKTMANAGEMENTS7 
4.2AUFSTELLUNG EINER PROJEKTSTRUKTUR9 
4.3TYPOLOGISCHE KENNZEICHNUNG DER BAUSTELLEN-FERTIGUNG11 
4.4PROGRAMM- UND PROZESSPLANUNG12 
4.4.1Gesetzlicher Rahmen14 
4.4.2Festlegung technischer Verfahren15 
4.5AUFTRAGSORIENTIERTE KAPAZITÄTSBEDARFS-, KAPAZITÄTSBELEGUNGS- UND TERMINPLANUNG16 
4.5.1Materialeinsatzplanung17 
4.5.1.1Beispiel zur EDV-basierten Materialeinsatzplanung17 
4.5.2Layout-Planung20 
4.5.2.1Beispiel zur EDV-basierten Aufstellungplanung20 
4.6PROJEKTBEZOGENE PROZESSSTEUERUNG UND -KONTROLLE21 
4.7ZEITPLÄNE: INSTRUMENTE DER PLANUNG UND STEUERUNG22 
4.7.1Ablaufpläne (AP)22 
4.7.2Terminpläne (TP)23 
4.7.3Zeit-/Summen-Pläne23 
4.8NETZPLANTECHNIK24 
4.8.1Wesen der Netzplantechnik25 
4.8.2Critical Path Method (CPM)25 
4.8.3Metra Potential Method (MPM)27 
5.IMPLEMENTIERUNG VON SOFTWARESYSTEMEN27 
5.1FUNKTIONEN PROJEKTORIENTIERTER SOFTWARE28 
5.2PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE NACH KATEGORIEN29 
5.3VORSTELLUNG AUSGEWÄHLTER PROJEKTSOFTWARE30 
5.3.1Primavera Project Planner (PPP)30 
5.3.2Svstem R/3 Projektmanagement31 
5.3.2.1Beispiel eines Projektstrukturplans in R/3, ModuI […]
Torsten Behrendt

Torsten Behrendt

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding