Produkthaftung im medizinischen Bereich

Produkthaftung im medizinischen Bereich

Eine Gegenüberstellung der Haftung für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bezug auf die deutsche und österreichische Rechtslage und die diesbezüglichen EU-Richtlinien

Marc Gosewinkel

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

216 Seiten

ISBN-13: 9783838609003

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 17.06.1998

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Medizin wird von Jahr zu Jahr größer. Denn die rasante Entwicklung medizinischer Technologien, führt nicht nur auf dem Gebiet der Heilwissenschaften, sondern auch in der Rechtswissenschaft zu einer immer größeren Spezialisierung. Gleichzeitig fällt auch der Bereich der straf- und zivilrechtlichen Verantwortlichkeit des Arztes europaweit in eine Tendenz zur Verschärfung der zivilrechtlichen Produkt-, Dienstleistungs- und Umwelthaftung. 
Verstärkt wird diese Tendenz zum einen durch den Umstand, daß der Bereich des „Medizinrechts“ die höchsten Rechtsgüter Leben und Gesundheit betrifft und zum anderen daß Nebenwirkungen von Arzneimitteln trotz sorgfältigster klinischer Prüfung und penibel Qualitätskontrolle weder vermeidbar noch vorhersehbar sind und zudem auch die Latenzzeiten bei gesundheitsschädlichen Medikamenten mitunter sehr lange sind. Faktum ist, daß es immer wieder Arzneimittel gibt, die nach dem gegenwärtigen Stand des aktuellen Wissens für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht sicher gemacht werden können. 
Gang der Untersuchung: 
In dieser Arbeit wird zum einen der Bereich der Arzneimittelhaftung in Österreich und in Deutschland erörtert und gegenübergestellt und zum anderen die diesbezüglichen Harmonisierungsbestrebungen in der Europäischen Union besprochen. Der zweite große Komplex der Arbeit beschäftigt sich mit dem österreichischen und dem deutschen Medizinproduktegesetzen, die im Zuge der Anpassung an die EU-Richtlinien beschlossen wurden. Daß es sich hierbei um eine sehr umfassende und komplizierte Thematik handelt, zeigt alleine, die große Zahl von Medizinprodukten. Derzeit sind in Europa schon über 400.000 registriert. 
Im Zuge dieser Arbeit soll nun etwas „Licht„ in diese umfassende Materie der Produktsicherheit im medizinischen Bereich gebracht und die sich damit ergebenen Probleme aufgezeigt werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS1 
Literaturverzeichnis5 
Entscheidungen14 
Einleitung17 
KAPITEL 1 - Die Haftung für Arzneimittel 
1.Europäisches Arzneimittelsicherheitsrecht – Die pharmazeutischen EU-Richtlinien19 
1.1Allgemeines19 
1.2Der Regelungsinhalt der pharmazeutischen EU-Richtlinien20 
1.2.1Die Richtlinie 65/65/EWG20 
1.2.2Die Richtlinien 75/318/EWG und 75/319/EWG21 
1.2.3Die Richtlinie 83/570/EWG und die Empfehlung 83/571/EWG24 
1.2.4Die Richtlinie 87/21/EWG und 87/22/EWG27 
1.2.5Die Richtlinien des Jahres […]
Marc Gosewinkel

Marc Gosewinkel

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding