Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Praxisreihe Pferdegestützte Psychotherapie
Band 1: Theorieeinblicke und Praxisberichte aus der pferdegestützten Verhaltenstherapie mit Erwachsenen
Annette Gomolla (Hrsg.)Band 1 von 1 in dieser Reihe
Paperback
72 Seiten
ISBN-13: 9783741297809
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 30.11.2016
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
15,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas Pferd als Medium in der Psychotherapie. Viele Fachleute und Patienten interessieren sich heute für Therapieangebote, die auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen. Das Pferd bietet ganz besondere Möglichkeiten, Psychotherapeuten und Patienten gleichermaßen zu unterstützten. Das Pferd bietet Beziehung, es kommuniziert nonverbal und bietet einzigartige Bewegungsimpulse, die sich auf Körper und Psyche des Menschen auswirken. Mit dem Pferd werden Themen wie Vertrauen, Loslassen, Getragen werden und Führung übernehmen, Regression und Autonomie angesprochen.
Das vorliegende Buch bietet einen Einblick in die Theorie und Praxis pferdegestützter Psychotherapie. Drei Fallbeispiele aus der verhaltenstherapeutischen Praxis mit Erwachsenen werden ausführlich vorgestellt.
Das Buch eignet sich für Psychotherapeuten, Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen und interessierten Patienten gleichermaßen.
Das vorliegende Buch bietet einen Einblick in die Theorie und Praxis pferdegestützter Psychotherapie. Drei Fallbeispiele aus der verhaltenstherapeutischen Praxis mit Erwachsenen werden ausführlich vorgestellt.
Das Buch eignet sich für Psychotherapeuten, Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen und interessierten Patienten gleichermaßen.

Annette Gomolla (Hrsg.)
Dr. rer.nat. Annette Gomolla, Diplom Psychologin und M.A. Erwachsenenbildung, Geschäftsführung und Weiterbildungsleitung des Instituts für Pferdegestützte Therapie (IPTh), Psychotherapeutische Tätigkeit mit Schwerpunkt Traumatisierung
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.