Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Prävention & Demokratieförderung
Gutachterliche Stellungsnahmen zum 24. Deutschen Präventionstages 20. und 21. Mai 2019 in Berlin
Claudia Heinzelmann (Hrsg.), Erich Marks (Hrsg.)Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
638,9 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783964100054
Verlag: Forum Verlag Godesberg GmbH
Erscheinungsdatum: 25.09.2019
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
15,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosDer 24. Deutsche Präventionstag fand am 20. und 21. Mai 2019 in Berlin statt. Das Schwerpunktthema lautete „Prävention & Demokratieförderung“ und richtete damit den Fokus auf einen ebenso grundlegenden wie umfassenden Themenkomplex.
Der hier vorliegende Band beginnt mit der Berliner Erklärung, die getragen wird vom Deutschen Präventionstag und seinen Veranstaltungspartnern. Im Anschluss daran finden Sie die fünf gutachterlichen Stellungnahmen zum 24. Deutschen Präventionstag. Sie beleuchten das Zusammenspiel wie auch die Abgrenzungen zwischen Prävention und Demokratieförderung aus den Disziplinen Geschichtswissenschaft, Sozialpsychologie, Soziologie, (Sozial)Pädagogik und Entwicklungspsychologie.
Die Veröffentlichung erscheint wie in den Vorjahren als Printausgabe sowie als eBook im Forum Verlag Godesberg.
Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag finden sich auf www.praeventionstag.de.
Der hier vorliegende Band beginnt mit der Berliner Erklärung, die getragen wird vom Deutschen Präventionstag und seinen Veranstaltungspartnern. Im Anschluss daran finden Sie die fünf gutachterlichen Stellungnahmen zum 24. Deutschen Präventionstag. Sie beleuchten das Zusammenspiel wie auch die Abgrenzungen zwischen Prävention und Demokratieförderung aus den Disziplinen Geschichtswissenschaft, Sozialpsychologie, Soziologie, (Sozial)Pädagogik und Entwicklungspsychologie.
Die Veröffentlichung erscheint wie in den Vorjahren als Printausgabe sowie als eBook im Forum Verlag Godesberg.
Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag finden sich auf www.praeventionstag.de.

Claudia Heinzelmann (Hrsg.)

Erich Marks (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.