'Politisch von Leitung gewünscht'

'Politisch von Leitung gewünscht'

Das Bundesministerium der Verteidigung und die Entstehung des Multi Role Combat Aircraft (MRCA)

Konstantin Knoll

Band 12: Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783967760811

Verlag: Miles-Verlag

Erscheinungsdatum: 27.05.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Kampfflugzeug, Tornado, deutsche Luftwaffe, Kalter Krieg, BMVg

Bewertung::
0%
19,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
2024 jährt sich der Erstflug des Multi Role Combat Aircraft (MRCA) zum 50. Mal. Das ab 1970 entwickelte und 1976 'Tornado' getaufte Flugzeug wurde in den frühen 1980er Jahren in der Bundeswehr eingeführt, um den Anforderungen der NATO Strategie der 'Flexible Response' gerecht zu werden - Ein high-tech Jagdbomber, der zu jeder Zeit und bei jedem Wetter Ziele in der Tiefe des gegnerischen Raumes treffen konnte. Die deutsche Luftwaffe bekam mit dem Tornado allerdings ein gänzlich anderes Flugzeug, als sie es ursprünglich gesucht hatte. Als Ablösung für Lockheed F-104G und Fiat G.91 Ende der 1960er Jahre erdacht, hätte das 'Neue Kampfflugzeug' eigentlich ein möglichst simpel ausgelegtes Design für den Einsatz an und über der Frontlinie werden sollen. Diese Metamorphose verdankte das MRCA einer Vielzahl von Faktoren, zu deren maßgeblichsten sicherlich der Aufsatz als multinationales Entwicklungsprojekt zählt. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gemacht, die Rolle des Bundesministeriums der Verteidigung bei diesem Prozess aufzuarbeiten. Dabei wird deutlich, wie politische Hausleitung, Beamte der Hauptabteilung Rüstung und der Führungsstab der Luftwaffe darum rangen, 'ihr' Kampfflugzeugprojekt durch die Untiefen der multinationalen Rüstungskooperation zu navigieren. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Anschauungsbeispiel für die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Prozesse in internationalen Gemeinschaftsprojekten, das Luftwaffe und Luftrüstung bis heute prägt.
Konstantin Knoll

Konstantin Knoll

Konstantin Knoll ist Referent beim Bundesverband der Deutschen Luftfahrtindustrie. Er studierte War and Conflict Studies an der Universität Potsdam.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding