Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Poe-try
Sometimes life is too much for me
ePUB
75,5 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783753418513
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 26.04.2021
Sprache: Englisch
erhältlich als:
6,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenPoe- try is a selection of poems by artist Theresa Gößmann. Written on the phone on the London tube, or in bed when, instead of sleep, thoughts grow in complete darkness; scribbled in notebooks throughout the day, these poems reflect on life in the metropolitan maze that we navigate but also speak of those glitches of magic and heartthrob that slip in between.
/
Poe - try ist eine eine Sammlung von Gedichten der Künstlerin Theresa Gößmann. Entstanden sind die Zeilen über mehrere Jahre aus gesammelten iPhone-Notizen und in Notizbücher gekritzelten Gedanken. Geschrieben in der U-Bahn, abends in schlafloser Dunkelheit oder unterwegs in der lauten Metropole London, spiegeln sie das Leben in der Komplexität des großstädtischen Labyrinths, in dem wir unsere Kreise ziehen. Sie sprechen von dem Suchen und Finden in diesem Chaos, von Angst, Einsamkeit, Liebe, Neuanfang, Magie, von Vater-Tochterbeziehungen, vom Meer, Tanz, Fernweh und Weltschmerz, von Augenblicken, die versuchen, zu bleiben und von dem Versuch, Augenblicke zu verwahren.
/
Poe - try ist eine eine Sammlung von Gedichten der Künstlerin Theresa Gößmann. Entstanden sind die Zeilen über mehrere Jahre aus gesammelten iPhone-Notizen und in Notizbücher gekritzelten Gedanken. Geschrieben in der U-Bahn, abends in schlafloser Dunkelheit oder unterwegs in der lauten Metropole London, spiegeln sie das Leben in der Komplexität des großstädtischen Labyrinths, in dem wir unsere Kreise ziehen. Sie sprechen von dem Suchen und Finden in diesem Chaos, von Angst, Einsamkeit, Liebe, Neuanfang, Magie, von Vater-Tochterbeziehungen, vom Meer, Tanz, Fernweh und Weltschmerz, von Augenblicken, die versuchen, zu bleiben und von dem Versuch, Augenblicke zu verwahren.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.