Abdrucke von Wasserfarbengemischen (Klecksbilder), ursprünglich durch Schüler im Rahmen der Aufsatzgattung Phantasieerzählung erstellt, bilden die Grundlage dieses Buches. Seinerzeit unbeachtet gebliebenes Kleckswerk wurde nachträglich auf seinen Inhalt überprüft, gegebenenfalls graphisch hervorgehoben und durch satirische Texte ergänzt. Die solchermaßen entstandenen Spottgeschichten verstehen sich als Beitrag wider den tierischen Ernst und sind im wörtlichen Sinne der früheren Aufgabenstellung zu sehen: einer freien Phantasieerzählung.
Klaus Mandl, Jahrgang 1922, langjährig Gymnasiallehrer für die Unterrichtsfächer Geschichte, Deutsch und Englisch, leitete nebenher Theater- und Kabarettgruppen.
Wolter v. Egan-Krieger
Wolter v. Egan-Krieger, Jahrgang 1940, Studium Fachrichtung Verfahrenstechnik, publiziert heimatkundliche und historische Abhandlungen, Bibliografisches und Unterhaltungsliteratur.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.