Pflege ist mehr als ein Beruf. Sie ist Begegnung. Berührung. Berufung. Lisi Reiter ist Pflegerin. Seit über zwanzig Jahren. Und sie hat so ziemlich alles erlebt: hektische Frühdienste, stille Sterbebegleitungen, lustige Patientenmomente, emotionale Abstürze - und einen Neuanfang, der sie zurück zu sich selbst führt. Diese Buch erzählt keine Heldinnengeschichte. Es erzählt das echte Leben in der Pflege - mit schmutzigen Kitteltaschen, müden Augen und einem Herzen, das nie ganz aufhört, dabei zu sein.
Mit Wärme, Humor und Ehrlichkeit nimmt Lisi uns mit durch ihren Alltag in einem Beruf, der oft übersehen wird - aber ein Stützelement einer menschlichen Gesellschaft ist.
Ein Buch für alle, die pflegen. Für alle, die gepflegt werden. Und für alle, die wissen wollen, was es wirklich heißt, da zu sein.
Kathrin Rubenzucker, geboren 1982, lebt mit ihrer Familie, zwei Hunden und vier Katzen im oberösterreichischen Hausruckviertel. Seit 2002 ist sie als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig - mit Her, Hirn und einer Prise Humor, ohne die ihr Berufsalltag nur halb so lebendig wäre.
In ihren mehr als zwanzig Berufsjahren hat sie in den unterschiedlichen Bereichen der Pflege gearbeitet, unzählige Geschichten gesammelt - und festgestellt: Kein Dienst ist wie der andere, aber alle haben eines gemeinsam - sie zeigen, wie kostbar Menschlichkeit ist.
Mit ihrem Erstlingswerk "Pflege ist Menschensache" teilt sie nun erstmals Einblicke in diesen Alltag - verpackt in eine fiktive Erzählfigur, aber inspiriert von echten Momenten zwischen Frühdienst, Hausbesuch und Hundebellen.
Sie ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und fest davon überzeugt: Lachen ist systemrelevant.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.