Outsourcing in der Bauindustrie

Outsourcing in der Bauindustrie

Status quo und Trends

Eveline Seiringer

Wirtschaft & Management

Paperback

132 Seiten

ISBN-13: 9783838618197

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 05.10.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die zunehmende Globalisierung und der extreme Preis- und Wettbewerbsdruck stellen die Bauunternehmen vor neue Anforderungen, wie z.B. der Trend zur Reduzierung der Leistungstiefe und des zusätzlichen Einsatzes von externen Anbietern. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist, die Chancen, Grenzen und Einsatzgebiete von Outsourcing im Bereich der Bauindustrie aufzuzeigen. 
Gang der Untersuchung: 
Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden die theoretischen Grundlagen zum Thema Outsourcing erarbeitet. Hier werden u.a. die Anwendungsgebiete, die Chancen und Risiken für Unternehmen erläutert. Die wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von Outsourcing werden modellhaft dargestellt. 
Der zweite Teil befaßt sich mit der Bauindustrie im Wandel der Zeit und der Anwendung der neuen Managementkonzepte. Es soll analysiert werden, wie sich die Bauindustrie den geänderten Rahmenbedingungen von heute stellt und welchen Stellenwert Outsourcing einnimmt. In diesem Zusammenhang wird die gegenwärtige Situation am europäischen Baumarkt und der Weg der Bauunternehmen zum Dienstleister durch die Erweiterung der Wertschöpfungskette vorgestellt. 
Die Synthese der beiden Themen Outsourcing und Bauindustrie wird im dritten Kapitel der vorliegenden Arbeit behandelt. Zielsetzung dieses dritten Teiles ist es nicht, Patentrezepte anzubieten, sondern es soll eher anhand von Befragungsergebnissen für einige exemplarische Kriterien wie Leistungsspektrum, Kooperationsaspekte, Qualitätsanforderungen die gegenwärtige Situation in österreichischen industriellen Bauunternehmen dargestellt sowie zukünftige Perspektiven aufgezeigt werden.  
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß Outsourcing nur eine Veränderung der Wertschöpfungstiefe und als strategische Entscheidung zu bewerten ist. Das Beschränken auf das Kerngeschäft kann fatale Folgen haben, die oft irreparabel sind, auch wenn anfangs das vordergründige Ziel der Kostenersparnis erreicht wurde. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
KURZFASSUNGIV 
ABSTRACTV 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI 
BEGRIFFE UND DEFINITIONENVII 
1.OUTSOURCING1 
1.1DER WANDEL DES MARKTES1 
1.2OUTSOURCING-ANFÄNGE4 
1.2.1OUTSOURCING ALS TRENDBEGRIFF4 
1.2.2OUTSOURCING ALS ELEMENT DER LEAN-PHILOSOPHIE6 
1.2.3OUTSOURCING ALS INSTRUMENT NEUER MANAGEMENTKONZEPTE8 
1.3OUTSOURCING - GRUNDSÄTZLICHE ÜBERLEGUNGEN13 
1.3.1KERNKOMPETENZEN13 
1.3.2OUTSOURCING-BEREICHE19 
1.3.2.1Bereiche der ersten […]
Eveline Seiringer

Eveline Seiringer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding