Otto E. Rössler ein Name, der für bahnbrechende Entdeckungen in der Chaostheorie steht und für seinen unermüdlichen Kampf gegen wissenschaftliche Zwänge. Er entdeckte das berühmte Rössler-System, das die Wissenschaft revolutionierte, doch seine wahre Mission ging weit darüber hinaus: Rössler kämpfte für die Freiheit der Wissenschaft gegen die Universität, gegen den Staat und gegen ein System, das Forscher kontrollieren wollte.
Diese fesselnde Biografie erzählt die Geschichte eines Mannes, der bereit war, alles zu riskieren, um die Unabhängigkeit der Forschung zu verteidigen. Sie führt den Leser tief in die Auseinandersetzungen um den Large Hadron Collider, wo Rössler öffentlich gegen die Risiken der Wissenschaft protestierte. Doch sein größter Kampf war der gegen die Universität Tübingen und die politische Maschinerie des Landes Baden-Württemberg, die versuchte, ihn und seine Frau zu brechen.
Otto E. Rössler war nicht nur ein brillanter Denker, sondern auch ein mutiger Kämpfer gegen ungerechte Machtstrukturen. Diese Biografie zeigt seine Kämpfe gegen staatliche Eingriffe in die Wissenschaft, seinen Widerstand gegen politische Bevormundung und die Erschütterungen, die ihn und seine Familie an den Rand des Ruins brachten, doch niemals seinen Willen brachen.
Wilfried Kriese ist Legastheniker und war sprach- und lernbehindert. Er verbrachte seine ganze Schulzeit in Sonderschulen. Nach der Schulzeit machte er keinen zweiten oder dritten, sondern seinen eigenen Bildungsweg. Heute ist er Medienbetriebswirt, psychologischer Berater und hat mehr als 40 Bücher und eine 10-bändige Ratgeberreihe veröffentlicht. 2003 erhielt Wilfried Kriese den Ehrendoktortitel Dr. h. c. verliehen. Es ist im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich auch in Europa einmalig, dass jemand mit einer Biografie, wie sie Wilfried Kriese vorweist, solch eine Ehrung erhält. Wilfried Kriese und der Mauer Verlag sind bekannt aus Zeitung, Rundfunk, Fernsehen und Internet.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.