Organisationskultur und ihre Diagnose

Organisationskultur und ihre Diagnose

Entwicklung eines Klassifikationsschemas zur Analyse von WWW-Sites am Beispiel von Unternehmensberatungen

Marion Preisendanz

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

128 Seiten

ISBN-13: 9783838615486

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 06.05.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Arbeit untersucht anhand der Websites von 26 zufällig ausgewählten Unternehmensberatungen, inwieweit diese Sites Wertorientierungen, die Teil von Unternehmenskulturen sein können, aufweisen. Anhand verschiedener Merkmale der Sites werden die Unternehmungen einer eigens hierfür entwickelten Typologie zugeordnet. Die Typologie kann als ergänzendes Instrument im Rahmen der Organisationskulturdiagnose eingesetzt werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung3 
1.1Relevanz und Nutzung des WorldWideWeb durch deutsche Unternehmen3 
1.2Zum Stand der Forschung5 
1.3Der Aufbau der Arbeit7 
2.Zum Konzept der Organisationskultur9 
2.1Begriffsklärung10 
2.2Funktion der Organisationskultur12 
2.3Manifestationen von Organisationskultur13 
2.4Modelle der Organisationskultur14 
2.4.1Das 3-Ebenen-Modell der Organisationskultur von Edgar Schein14 
2.4.2Elemente der Organisationskultur nach Sonja Sackmann16 
3.Inhaltliche Präzisierung der Werte einer Organisationskultur19 
3.1Von Organisationen vertretene Werte19 
3.1.1Mitarbeiterorientierung20 
3.1.2Qualitätsorientierung21 
3.1.3Kunden- oder Serviceorientierung22 
3.1.4Orientierung am Weltmarkt22 
3.1.5Innovationsorientierung22 
3.1.6Traditionsverbundenheit23 
3.1.7Technikorientierung23 
3.2Schlußfolgerungen für den empirischen Teil der Arbeit24 
4.Vorbereitung der empirischen Untersuchung26 
4.1Formulierung der Untersuchungshypothesen26 
4.2Festlegung der Auswahleinheiten27 
4.3Festlegung der Analyseeinheiten28 
4.4Kategoriengewinnung und -explikation29 
4.4.1Kategoriengewinnung29 
4.4.2Kategorienexplikation30 
4.4.2.1Mitarbeiterorientierung30 
4.4.2.2Qualitäts-, Kunden- und Serviceorientierung31 
4.4.2.3Orientierung am Weltmarkt32 
4.4.2.4Innovationsorientierung32 
4.4.2.5Traditionsverbundenheit32 
4.4.2.6Technikorientierung33 
4.4.2.7Sonstiges33 
4.5Zur Güteproblematik der Studie33 
5.Ergebnisse der empirischen Untersuchung36 
5.1Ergebnisse des ersten Durchlaufs36 
5.1.1Mitarbeiterorientierung37 
5.1.2Qualitäts-, Kunden- und Serviceorientierung38 
5.1.3Orientierung am Weltmarkt39 
5.1.4Innovationsorientierung40 
5.1.5Traditionsverbundenheit41 
5.1.6Technikorientierung41 
5.1.7Sonstiges43 
5.1.8Unterscheidbarkeit der Websites45 
5.2Vorbereitung des zweiten Durchlaufs47 
5.2.1Überarbeitung des Kategoriensystems47 
5.2.1.1Mitarbeiterorientierung48 
5.2.1.2Qualitäts-, Kunden- und […]
Marion Preisendanz

Marion Preisendanz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding