Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg
Foto-Ergänzungsband 2
Hardcover
204 Seiten
ISBN-13: 9783741283369
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 25.01.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
44,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenHinweistext zur Gesamtausgabe
Diese Ausarbeitung kann und will keine Truppengeschichte der jeweiligen Einheiten darstellen. Das allgemein bekannte Nachschlagewerk von Georg Tessin - Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg, nennt zwar verschiedene Einheiten der Heeresartillerie. Jedoch nicht umfassend und nur sehr rudimentär hinsichtlich Aufstellung, Ausstattung, Einsatzorte und Unterstellungen. Mit dem hier vorgelegten Werk wird ein wichtiger Teil der deutschen Artillerie auf Basis von Archivmaterial eingehend behandelt. Eine Lücke in der Organisationsgeschichte deutscher Truppenteile wird hiermit geschlossen.
Die Unterstellungsverhältnisse werden in den Chronologien, zumeist anhand von Artillerieaufmärschen zu Beginn von größeren Operationen und natürlich gemäß mir vorliegender Primärquellen, dargestellt. Die Unterstellungen wurden bei den Einheiten selbst eingearbeitet.
Diese Ausarbeitung kann und will keine Truppengeschichte der jeweiligen Einheiten darstellen. Das allgemein bekannte Nachschlagewerk von Georg Tessin - Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg, nennt zwar verschiedene Einheiten der Heeresartillerie. Jedoch nicht umfassend und nur sehr rudimentär hinsichtlich Aufstellung, Ausstattung, Einsatzorte und Unterstellungen. Mit dem hier vorgelegten Werk wird ein wichtiger Teil der deutschen Artillerie auf Basis von Archivmaterial eingehend behandelt. Eine Lücke in der Organisationsgeschichte deutscher Truppenteile wird hiermit geschlossen.
Die Unterstellungsverhältnisse werden in den Chronologien, zumeist anhand von Artillerieaufmärschen zu Beginn von größeren Operationen und natürlich gemäß mir vorliegender Primärquellen, dargestellt. Die Unterstellungen wurden bei den Einheiten selbst eingearbeitet.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.