Organisation der kommunalen Bildungseinrichtungen zu einem "Haus der Bildung"

Organisation der kommunalen Bildungseinrichtungen zu einem "Haus der Bildung"

Fallstudie zur Rechts- und Organisationsformwahl am Beispiel der Weiterbildungseinrichtungen im Landkreis X

Peter Hullen

Wirtschaft & Management

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783838669182

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 16.06.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
68,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Gegenstand der Arbeit ist die Wahl einer optimalen Rechtsform für eine kommunale Weiterbildungseinrichtung einer niedersächsischen Landkreisverwaltung. Behandelt werden dabei die Einrichtungen der Musikschule und der Volkshochschule, die gegenwärtig in verschiedenen Betriebsformen geführt werden. Aufgrund von Sach- und Zweckmäßigkeitsüberlegungen erfolgt im Rahmen der Ausarbeitung eine Zusammenführung der Betriebe zu einem „Haus der Bildung“ in einer gemeinsamen Rechtsform. 
Nach Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen sowie mittels sachlicher Einengung auf die entscheidungsrelevanten Rechtsformen kommen der Zweckverband, die GmbH und der Verein als zu untersuchende Organisationsformen in die engere Auswahl. Für sie wird eine Rechtsformenanalyse und eine sachgerechte Ermessensausübung anhand von Entscheidungskriterien vollzogen. Zum Abschluss erfolgt unter Berücksichtigung der zu erfüllenden Aufgabenbereiche und der Organisationsziele ein Bewertungsverfahren mit Hilfe einer Nutzwertanalyse. Im Ergebnis wird die optimalste und vorteilhafteste Rechtsform für das „Haus der Bildung“ herausgestellt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
InhaltsverzeichnisI 
AbkürzungsverzeichnisIII 
Abbildungs- und TabellenverzeichnisV 
AnlagenverzeichnisVI 
Allgemeines und aktuelle HinweiseVII 
1.Einleitung1 
2.Ausgangslage und Darstellung der Ist-Situation der kommunalen Weiterbildung im Landkreis X3 
2.1Musikschule X e. V.3 
2.1.1Aufgabenbereich/-typisierung und Wettbewerbssituation3 
2.1.2Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur4 
2.1.3Haushalts-/Rechnungs- und Prüfungswesen5 
2.1.4Vermögen, Finanzierung und finanzwirtschaftliche Lage5 
2.1.5Steuersituation6 
2.1.6Personalwirtschaft/Mitbestimmung6 
2.2Musikschule W e. V.7 
2.3Kreisvolkshochschule X (KVHS)7 
2.3.1Aufgabenbereich/-typisierung und Wettbewerbssituation7 
2.3.2Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur8 
2.3.3Haushalts-/Rechnungs- und Prüfungswesen9 
2.3.4Vermögen, Finanzierung und finanzwirtschaftliche Lage9 
2.3.5Steuersituation10 
2.3.6Personalwirtschaft/Mitbestimmung10 
2.4Stärken-/Schwächen-Analyse der gegebenen Verhältnisse11 
3.Anlass, Hintergründe und Ausgangsüberlegungen für die Untersuchung und Ziele der Rechtsformwahl12 
3.1Begriffsdefinition Organisations-/Rechtsform12 
3.2Zuordnung der Weiterbildung zum Bereich Kultur13 
3.3Gründe und Motive für die Umwandlungsuntersuchung13 
3.4Ziele der Rechtsformwahl19 
4.Rechtliche Rahmenbedingungen und Grundlagen […]
Peter Hullen

Peter Hullen

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding