Optimales Variantenmanagement

Optimales Variantenmanagement

Wirtschaftlichkeit trotz Variantenwachstum durch intelligente Produktplattformen

Karin Eurisch

Wirtschaft & Management

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838669939

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 08.07.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Unternehmen sind heute veränderten Umweltbedingungen ausgesetzt, die es zu bewältigen gilt. So hat sich eine Wandel vom Anbieter- zum Kundenmarkt vollzogen, der sich in zunehmender Heterogenität der Kundenwünsche ausdrückt. Der Kunde nutzt den starken Konkurrenzdruck zwischen den Firmen zu seinem Vorteil, um gesteigerte Qualität zu gleichen Preisen zu fordern. Zunehmende Internationalisierung des Wettbewerbs und Globalisierung erhöhen den Preisdruck zusätzlich, da der Einkauf von Produkten weltweit getätigt werden kann. Kunden sind heute aufgrund der gesteigerten Nutzung des Internets besser über verschiedene Anbieter informiert und haben die Möglichkeit ohne großen Aufwand international Einkäufe zu tätigen. Ein weiterer Faktor ist der rasante technische Fortschritt, dem standgehalten werden muss und der hohe Anforderungen an eine zukunftsorientierte Strategieausrichtung stellt. 
Diese Ausgangssituation führt vor allem im Bereich der Einzel- und Kleinserienfertigung dazu, dass Unternehmen immer mehr in Nischenmärkten mit kundenindividueller Einzelfertigung aktiv sind. Allgemein wird versucht durch die Generierung immer neuer Produktvarianten Kunden zu halten und auch neue Kunden zu gewinnen. 
So steigt die interne Komplexität im Unternehmen immer weiter an und lässt Kontroll- und Koordinationskosten/-aufwände stetig anwachsen. 
Diese Problematik und daraus resultierende Anforderungen an Produkte werden in Kapitel 2 eingehender dargestellt und besprochen. 
Um diese Ausgangssituation zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, bedarf es eines gezielten Managements der Variantenvielfalt, das grundsätzlich auf den Prinzipien der Komplexitätsvermeidung, -beherrschung und –reduktion basiert. Hierzu ist eine Optimierung der Produktgestaltung/-entwicklung und Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen mittels geeigneter Produktarchitekturen anzustreben. Um den Prozess der gesamten Auftragsabwicklung zu verbessern, ist das Variantenmanagement auf das ganze Unternehmen zu beziehen. Hierzu gilt es zunächst einmal die richtige Wettbewerbsstrategie im Spannungsfeld zwischen Differenzierung und Standardisierung für das Unternehmen zu finden und die zu bedienenden Marktsegmente zu identifizieren. 
Hierzu werden die an ein effizientes Variantenmanagement gestellten Anforderungen und die auf strategisch und operativer Ebene zu treffenden Maßnahmen, insbesondere möglicher Produktstrukturen, in Kapitel 3 […]
Karin Eurisch

Karin Eurisch

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding