Open Buying on the Internet: Potentiale eines Standards im eBusiness

Open Buying on the Internet: Potentiale eines Standards im eBusiness

Sonja Schmithals

Wirtschaft & Management

Paperback

124 Seiten

ISBN-13: 9783838632643

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 22.04.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die elektronische Abwicklung von Handelsgeschäften (eBusiness) nimmt als Business-to-Business-Commerce eine besondere Stellung im Electronic Commerce (eCommerce) ein, da die Beziehungen zwischen den Partnern als Geschäfte zwischen Kaufleuten zu interpretieren sind. Damit sind häufig umfangreiche gegenseitige Zugeständnisse und Vereinbarungen verbunden, und die Abwicklung der Geschäfte verläuft regelmäßig dem entsprechender Konventionen, die außerordentlich komplex sein können. Die Offenheit der Geschäftsprozesse kann nur dann erfüllt werden, wenn gewisse Standards vorherrschen und für die beteiligten Geschäftsleute nutzbar sind, und mittels derer auch neue Geschäftspartner in solche Beziehungen eintreten können. 
OBI ist unter solchen Zielsetzungen entwickelt worden, und es ist in diesem frühen Stadium seiner Verbreitung zu prüfen, welche der gesteckten Anforderungen mit seiner Einführung erreicht werden können, bzw. welche zusätzlichen Potentiale sich damit eröffnen. 
Gang der Untersuchung: 
In der vorliegenden Arbeit werden die grundlegenden Begriffe / Begriffsabgrenzungen Standardisierung, Informationsnetze, Electronic Commerce, EDI und XML dargestellt sowie ihre Vor-/Nachteile, Entstehung und Netzeffekttheorien. Im folgenden wird der Fokus der Betrachtung ausgehend von eCommerce auf eBusiness und dann auf eProcurement verengt. 
Sodann wird der Standard OBI auf Grundlage der dargelegten Betrachtungen diskutiert und es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung hiermit. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Gliederung 
Abkürzungsverzeichnis 
Abbildungsverzeichnis 
A.Einleitung1 
1.Überblick1 
2.Gang der Untersuchung2 
B.Grundlagen4 
1.Überblick4 
2.Standardisierung in Informationsnetzen4 
2.1Standardisierungsproblematik4 
2.2Definition und Arten5 
2.3Standardisierung von betrieblichen Informationssystemen6 
2.3.1Bedeutung6 
2.3.2Netzeffekte7 
2.3.2.1Bedeutung7 
2.3.2.2Direkte Netzeffekte8 
2.3.2.3Indirekte Netzeffekte9 
2.4Entstehung von Standards9 
2.4.1Möglichkeiten9 
2.4.2De-facto-Standards9 
2.4.2.1Entstehung und Definition9 
2.4.2.2Offene und geschlossene de-facto Standards10 
2.4.3Komitee-Standards11 
2.4.4De-jure Standards11 
3.Electronic Commerce12 
3.1Abgrenzung12 
3.2Definition14 
3.3Klassifikation des eCommerce17 
3.4Standards im eCommerce18 
3.5Veränderungen19 
3.5.1Einschätzung19 
3.5.2Markttypen20 
3.5.3Dis-Intermediation20 
3.5.4Supply-Chain-Management21 
3.5.5Virtuelle Unternehmen22 
3.6Offene […]
Sonja Schmithals

Sonja Schmithals

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding