Online Relations 2001

Online Relations 2001

Untersuchung zum Online-Nutzungsverhalten von Journalisten zur Optimierung der Lufthansa Pressearbeit im Internet

Vincent Löhn

Wirtschaft & Management

Paperback

148 Seiten

ISBN-13: 9783838646411

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 24.10.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Online-Kommunikation und insbesondere die Public Relations via Online-Medien sind zur Zeit ein viel diskutiertes Thema. Für sämtliche Berufskommunikatoren hat sich mit den Möglichkeiten des neuen Mediums die Arbeit grundlegend verändert. Hierbei stellt sich immer wieder die Kernfrage „wie man mit seiner Botschaft/ seiner Information in die Köpfe der Rezipienten gelangt?“ Die Zielgruppe der Journalisten als Meinungsmultiplikatoren ist hierbei von besonderem Interesse. Um als Unternehmen oder beauftragte PR-Agentur auch online richtig kommunizieren zu können, ist es notwendig zu wissen, wie Journalisten das Internet für ihre Arbeit nutzen, welche Einstellung sie zum neuen Medium haben, bzw. welche Erfahrungen sie bisher gesammelt haben. 
Mit dieser Abschlussarbeit im Studienschwerpunkt interne/externe Kommunikation der Fachhochschule Mainz sollte daher ein theoretischer Einblick in die Online Public Relations gegeben und mittels einer empirischen Erhebung zum journalistischen Online-Nutzungsverhalten praktische Informationen für eine effiziente Online-Pressearbeit geliefert werden. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Abteilung Konzernkommunikation der Deutsche Lufthansa AG. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNISV 
1.Einleitung1 
2.Grundlagen der Online-Kommunikation3 
2.1Was ist Online-Kommunikation3 
2.2Abgrenzung verschiedener Kommunikationsbereiche4 
2.2.1Online Marketing5 
2.2.2Online Public Relations6 
3.Die PR-Kommunikation im Netz7 
3.1Monolog- und dialogorientierte Kommunikation7 
3.2Die Kommunikationsinstrumente der PR im Internet9 
3.2.1Die Unternehmenswebsite im Internet9 
3.2.2E-Mail-Kommunikation10 
3.2.3Newsgroups13 
3.2.4Internet-Chats14 
4.Wesen des Internet und seine Nutzung als PR-Medium16 
4.1Chancen des Internet als PR-Medium16 
4.1.1Globalität und Aktualität16 
4.1.2Multimedialität17 
4.1.3Interaktivität18 
4.1.4Hypertext-Prinzip19 
4.2Problematiken des Internet als PR-Medium20 
4.2.1Pull-Charakter des Internet20 
4.2.2Qualität und Glaubwürdigkeit von Webinformationen22 
4.2.3Entstehung neuer Öffentlichkeiten23 
4.3Entwicklung und Status quo der Online-PR25 
4.4Anforderungen an die Online-PR27 
5.Auswirkungen des Internet auf die Kommunikation29 
5.1Veränderung der Medienlandschaft29 
5.2Veränderungen im Journalismus32 
5.2.1Neue Anforderungen und Berufsqualifikationen32 
5.2.2Funktionswandel vom Gatekeeper zum Navigator35 
5.3Veränderungen […]
Vincent Löhn

Vincent Löhn

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding