Notierung mittelständischer Kapitalgesellschaften an der Rheinisch-Westfälischen Börse

Notierung mittelständischer Kapitalgesellschaften an der Rheinisch-Westfälischen Börse

Bestandsaufnahme und Ausweitungsmöglichkeiten

Elke Jungverdorben

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838638904

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Das Thema „Börsennotierung mittelständischer Unternehmen" erfreut sich, insbesondere in der jüngsten Vergangenheit, ständiger Aktualität und hat gesteigertes Interesse in der Öffentlichkeit erlangt. Einerseits werden große Angebotsvielfalt und Volumina der an der Börse gehandelten Aktien als notwendige Voraussetzung für einen wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt angesehen,' andererseits sind es speziell mittelständische Unternehmen, die für die deutsche Wirtschaft eine maßgebliche Bedeutung haben, aber vergleichsweise gering mit Eigenkapital ausgestattet sind. Zusätzliche Relevanz erhält das „Going Public" durch den zunehmenden unternehmerischen Finanzbedarf, der sich durch die europäische Entwicklung sowie durch die einsetzende Umstrukturierung des Finanzplatzes Deutschland ergibt. 
Gang der Untersuchung: 
Die vorliegende Arbeit wird nach einer kurzen Erläuterung der Ausgangslage die Situation aktueller und potentieller börsennotierter mittelständischer Unternehmen, insbesondere an der Rheinisch-Westfälischen Börse zu Düsseldorf, darstellen, woran sich im dritten Kapitel eine Analyse möglicher Ausweitungsmöglichkeiten anschließt. Die Termini „Going Public", „Gang an die Börse" und „Neuemission" werden im folgenden synonym verwendet und beschreiben den Vorgang der erstmaligen Plazierung von Aktien beim Anlegerpublikum in Verbindung mit der Börseneinführung. 
Eingeschlossen ist ein im Vorfeld u.U. notwendiger Rechtsformwechsel, da unterstellt wird, daß der Gang an die Börse in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft erfolgen soll. Die Alternative der vielfach in den achtziger Jahren diskutierten Möglichkeit des börsenmäßigen Handels von GmbH-Anteilen findet keine Berücksichtigung. Weiterhin werden lediglich Neuemissionen im Segment des Amtlichen Handels bzw. des Geregelten Marktes betrachtet. Ein Aktienhandel im Segment des Freiverkehrs wird im allgemeinen nicht als Notierung bezeichnet und findet im folgenden nur bei expliziter Nennung Berücksichtigung. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Verzeichnis der verwendeten AbkürzungenIII 
AbbildungsverzeichnisV 
TabellenverzeichnisVI 
1.Einleitung und grundlegende Begriffsbestimmung1 
1.1Einführung in die Thematik1 
1.2Charakterisierung und Zukunftssicherung mittelständischer Unternehmen2 
1.3Die Rheinisch-Westfälische Börse zu Düsseldorf im Kontext des Finanzplatzes Deutschland5 
2.Situationsanalyse mittelständischer Unternehmen an der Rheinisch-Westfälischen Börse zu […]
Elke Jungverdorben

Elke Jungverdorben

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding