Neues Recht zur außerordentlichen Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Neues Recht zur außerordentlichen Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Peter Heinzelmeier

Wirtschaft & Management

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838623146

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 27.04.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Durch die zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Industrieländern haben sich vielfältige neue arbeitsrechtliche Probleme herauskristallisiert. Eines der wichtigsten ist vielleicht die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. 
Die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist in Deutschland ein noch junges und noch wenig abgegrenztes Problem. Deshalb stellt sich für viele Arbeitgeber die Frage wie sie sich im Falle einer sexuellen Belästigung im eigenen Betrieb gegenüber dem Belästiger und der Belästigten verhalten sollen. 
Die vorliegende Diplomarbeit soll einem Arbeitgeber als Handwerkzeug dienen, Fehler bei der rechtlichen Handhabung gegen den Belästiger zu vermeiden. Es wird speziell auf die Möglichkeit und Sinn der außerordentlichen Kündigung eingegangen. 
Ebenfalls soll gezeigt werden, wie sich der Arbeitgeber bereits im Vorfeld durch Vorbeugemaßnahmen absichern kann. 
Da die USA in vielen anderen Rechtsbereichen eine Vorreiterrolle einnehmen, kann auch in sensiblen Bereichen wie der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz auf Erfahrungswerte der US-Rechtsprechung zurückgegriffen werden. 
Deshalb wird im zweiten Teil der Arbeit ein Überblick über die Rechtslage in den USA geschaffen. Die Rechtsentwicklung und die aktuelle Rechtsprechung in den USA wird beleuchtet und dabei Unterschiede zu Deutschland aufgezeigt. 
In beiden Teilen der Arbeit wird angenommen, dass der Arbeitgeber nicht selbst der Belästiger ist und dass Frauen belästigt werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbkürzungsverzeichnisV 
A.Problemabgrenzung und Begriffserklärung1 
I.Problematik der sexuellen Belästigung2 
II.Definition4 
B.Prüfungsaufbau und Beachtenswertes bei der außerordentlichen Kündigung wegen sexueller Belästigung7 
I.Arbeitsvertrag7 
II.Kündigungserklärung8 
1.Begriff8 
2.Kündigungsberechtigter9 
3.Form9 
4.Auslauffrist10 
5.Kündigungserklärungsfrist11 
III.Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz13 
IV.Sonderkündigungsschutz14 
1.Kündigungsschutz nach dem Mutterschutz- und Bundeserziehungsgeldgesetz14 
2.Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertengesetz15 
a.Voraussetzung15 
b.Antrag bei der Hauptfürsorgestelle16 
c.Entscheidung der Hauptfürsorgestelle16 
3.Kündigungsschutz bei betriebsverfassungsrechtlichen Amtsinhabern17 
a.Voraussetzung17 
b.Zustimmung des Betriebsrats18 
V.Mitwirkung des Betriebsrats19 
1.Anhörung19 
2.Zustimmung des Betriebsrats20 
3.Besondere […]
Peter Heinzelmeier

Peter Heinzelmeier

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding