Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Naturwissenschaft und Religion
Quantentheorie Relativitätstheorie Theorie der Gravitation Quantenmechanik
ePUB
1,1 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783743196643
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 11.06.2021
Sprache: Deutsch
5,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenWissenschaft widerlegt Religion und Götter. Können Sie mir die Gründe für diese Annahmen etwas genauer erklären? Die Quantenmechanik.
Diese Wirklichkeit existiert ja nur im Märchen, die gibt's ja gar nicht.
Die Entwicklung der Atomphysik erfolgte in jenen kritischen Jahren so, wie Niels Bohr es mir beim Spaziergang auf dem Heidelberg vorhergesagt hatte. Die Schwierigkeiten und inneren Widersprüche, die einem Verständnis der Atome und ihrer Stabilität entgegenstanden, konnten nicht etwa gemildert oder beseitigt werden. Im Gegenteil, sie traten immer schärfer hervor.
Also bloß in unserer Zeit mag es so sein, dass das philosophische Interesse an der Physik gerade in Deutschland und in Mitteleuropa besonders stark ist. Es hat ja noch zu der Zeit etwa der 20er Jahre Vorträge von Max Planck gegeben, der es deutlich empfunden hat, dass es einen Kampf um die Weltanschauung gibt, also auch noch eine Streitfrage zwischen Religion und Naturwissenschaft. Und das ist ja ganz offensichtlich ganz abgeklungen. Woran liegt das eigentlich, dass man offensichtlich hier gar keine Fronten mehr empfindet?
Diese Wirklichkeit existiert ja nur im Märchen, die gibt's ja gar nicht.
Die Entwicklung der Atomphysik erfolgte in jenen kritischen Jahren so, wie Niels Bohr es mir beim Spaziergang auf dem Heidelberg vorhergesagt hatte. Die Schwierigkeiten und inneren Widersprüche, die einem Verständnis der Atome und ihrer Stabilität entgegenstanden, konnten nicht etwa gemildert oder beseitigt werden. Im Gegenteil, sie traten immer schärfer hervor.
Also bloß in unserer Zeit mag es so sein, dass das philosophische Interesse an der Physik gerade in Deutschland und in Mitteleuropa besonders stark ist. Es hat ja noch zu der Zeit etwa der 20er Jahre Vorträge von Max Planck gegeben, der es deutlich empfunden hat, dass es einen Kampf um die Weltanschauung gibt, also auch noch eine Streitfrage zwischen Religion und Naturwissenschaft. Und das ist ja ganz offensichtlich ganz abgeklungen. Woran liegt das eigentlich, dass man offensichtlich hier gar keine Fronten mehr empfindet?
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.