Naturerlebnis und Welterfahrung in zwei Fremdenbüchern von der Insel Rügen

Naturerlebnis und Welterfahrung in zwei Fremdenbüchern von der Insel Rügen

Werner Westphal

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

9,8 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783758358814

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 30.11.2023

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Rügen, Fremdenbücher, Ansichtskarten, Naturerlebnis, Tourismus

Bewertung::
0%
8,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Buch erzählt, wie die Insel Rügen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Sehnsuchtsort von Menschen aus ganz Deutschland wurde. War es zunächst vor allem der Mythos der sagenumwobenen Insel, der die Reisenden faszinierte, änderte sich das mit dem aufkommenden Tourismus. Naturerlebnis und Erholung sind nun die entscheidenden Motive für eine Rügen-Reise. In dieser Zeit etablieren sich die Fremdenbücher. Solche Fremdenbücher lagen u.a. im Logierhaus am Kap Arkona und im "Gasthaus zur Schaabe" in Glowe aus. Hier trugen die Gäste ihre Eindrücke und Erlebnisse ein. Die Texte sind authentische Zeugnisse des Zeitgeistes und liefern spannende Einblicke in das Seelenleben der SchreiberInnen.
Werner Westphal

Werner Westphal

Der Autor, Dr. phil. habil. Werner Westphal, wurde in Saßnitz auf Rügen (1950) geboren. Von 1970-1974 Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Greifswald. Promotion (1978) und Habilitation (1988) mit Arbeiten zur Textlinguistik. Von 1996-2016 Professur an der Universität Szczecin (Polen). Hauptsächliche Arbeitsgebiete sind Aspekte der Text- und Diskurslinguistik, zu denen zahlreiche Publikationen entstanden. Weitere Informationen unter www.werner-westphal.com.

Website: www.werner-westphal.com

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de