Narzißmus in Organisationen

Narzißmus in Organisationen

Eine organisationspsychologisch basierte Analyse zum Verhältnis von Individuum und Unternehmen

Gabriela Humborg

Wirtschaft & Management

Paperback

100 Seiten

ISBN-13: 9783838611150

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 12.10.1998

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
In dieser Diplomarbeit werden das wechselseitige Verhältnis von Narzißmus und Unternehmen sowie dessen Auswirkungen untersucht. Die Arbeit bedient sich verschiedener psychologischer und soziologischer Erklärungsmodelle für Narzißmus. Zur Analyse der Wechselwirkungen wird systemische Organisationstheorie angewendet. Abschließend werden die Aspekte narzißtischer Führung diskutiert und beurteilt.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungen3
Tabellen3
Einleitung4
1.Die narzißtische Persönlichkeit7
1.1Eine Phänomenologie des Narzißmus7
1.1.1Das narzißtische Basissyndrom9
1.1.2Paradoxien des Charakters12
1.2Relevante Spezifika der narzißtischen Persönlichkeit14
1.2.1Rückzug aus sozialen Beziehungen14
1.2.2Images statt Persönlichkeit16
1.2.3Narzißtische Wut - eine maßlose Reaktion17
1.3Diskussion18
2.Zur Genese des Narzißmus20
2.1Definition und Begriff20
2.2Psychologische Erklärungsmodelle23
2.2.1Der libidotheoretische Ansatz nach Sigmund Freud24
2.2.2Der individualtheoretische Ansatz nach Alfred Adler27
2.3Zur Dichotomie von Psychologie und Soziologie29
2.4Soziologische Erklärungsmodelle33
2.4.1Das soziologische Erklärungsmodell der Individualisierung35
2.4.2Der gesellschaftstheoretische Ansatz der Individualisierung nach Ulrich Beck38
2.4.3Individualisierungsbedingter Wandel der Arbeitsethik40
2.5Diskussion41
3.Relevanz des Narzißmus für Organisationen43
3.1Die Organisation als offenes System43
3.2Zum Verhältnis von Individuum, Gesellschaft und Organisation48
3.2.1Narzißmus als Resultante außerorganisatorischer Wandlungsprozesse48
3.2.2Narzißmus als Resultante innerorganisatorischer Wandlungsprozesse50
3.3Bedingtheit von formaler Organisation und Narzißmus53
3.3.1Bedingtheit von traditionellen Organisationen und Narzißmus53
3.3.2Bedingtheit von modernen Organisationen und Narzißmus58
3.4Die narzißtische Organisation61
3.5Diskussion63
4.Narzißtische Führung in Unternehmen65
4.1Führung als Prozeß65
4.2Führungsverständnis und Narzißmus68
4.2.1Das Führungsverständnis bei Sigmund Freud68
4.2.2Das Führungsverständnis bei Alfred Adler69
4.3Narzißmus und Führungsstil71
4.4Positive und negative Aspekte narzißtischer Führung76
4.5Diskussion80
Ausblick82
Literatur85
Gabriela Humborg

Gabriela Humborg

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding