Nach Osten!

Nach Osten!

Orientalismus in der deutschsprachigen Dichtung, 1844-1848. Mit Nachträgen für die Jahre 1836-1843

Marco Schöller (Hrsg.)

Band 4: Minima Orientalia

Klassiker & Lyrik

Paperback

698 Seiten

ISBN-13: 9783947493067

Verlag: Editio Gryphus

Erscheinungsdatum: 02.10.2023

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Orientalismus, Kolonialismus, Orient, 19. Jh., Romantik

Bewertung::
0%
26,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Dieser dritte Band mit deutschsprachiger Orientdichtung umfasst die Jahre 1844 bis 1848, also die »heiße Phase« des Vormärz bis zur Revolution von 1848. Enthalten ist auch ein Nachtrag von über 55 Texten, die bereits in den Jahren 1836-1843 erschienen sind. Insgesamt bietet dieses Buch über 260 Gedichte von mehr als 140 Autorinnen und Autoren. Als ein Newcomer in jenen Jahren mag Friedrich (von) Bodenstedt genannt sein, der mit seinen ersten Tscherkessen- und Kaukasus-Gedichten an die Öffentlichkeit trat. Zu den noch heute bekannten AutorInnen, deren Werke in diesem Band vertreten sind, gehören Annette von Droste-Hülshoff und Heinrich Heine. Bemerkenswert sind aber auch die Texte des Elsässers Karl Bernhard, des Wieners Gustav von Fran(c)k und des Hessen Friedrich M. Hessemer, die sich alle dadurch auszeichnen, dass sie jeweils nach einem Aufenthalt in einem Teil der islamischen Welt entstanden sind. Trotz politischer und ökonomischer Krisen erweisen sich die Jahre 1844-1848 als eine Blütezeit für die Orientdichtung in deutscher Sprache. Thematisiert werden vor allem die Welt der arabischen Beduinen und maurisch-andalusische Stoffe, daneben auch das Osmanische Reich. Zwei wichtige Motivkreise gewinnen in diesen Jahren stark an Bedeutung: die Kriege der Franzosen in Algerien und der Widerstand der muslimischen Kaukasusvölker gegen die russische Expansion.

No authors available.

Marco Schöller

Marco Schöller (Hrsg.)

Marco Schöller, Professor für Islamische Geschichte an der Universität Münster, hat die Gedichte für dieses Lesebuch zusammengestellt und mit erläuternden Anmerkungen versehen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Ideen- und Textgeschichte des europäischen Orientalismus und gibt für die Editio Gryphus die Reihe Minima Orientalia heraus.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding