Mut zu Lampsacus - Die multikulturelle Minderheitengesellschaft

Mut zu Lampsacus - Die multikulturelle Minderheitengesellschaft

Das Internet als Chance

Wilfried Kriese, Otto E. Rössler

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

237,4 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783868124040

Verlag: Mauer Verlag

Erscheinungsdatum: 23.10.2018

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
8,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Lampsacus war ein historischer Ort im antiken Grichenland, der für seine Alsylpolitik berühmt wurde. Heute ist Lampsacus ein Name auf dem Internet., aber zugleich wird nach einem geeigneten Ort außerhalb des Internets gesucht, der Lampsacus adoptiert.

Lampsacus ist die Multikulturelle Minderheitengesellschaft, sie ist keine einheitliche weltweite Gesellschaftsordnung, sondern eben eine multikulturelle Minderheitengesellschaft. Das heißt, daß alle Nationalitäten mit ihren Kulturen und Traditionen neben anderen Minderheitengruppen (wie Behinderte, psychisch Kranke, Alkoholabhängige, Arme, Lesben und so weiter) miteinander und nicht gegeneinander leben.

Daher ist Lampsacus die globale Lösung für einen auf multikulturelles Zusammenlebenden angewiesenen Planeten. Die wichtigste Entscheidung von Lampsacus ist die uneingeschränkte Befriedigung des Menschenrechts auf Information. Das Internet bietet sich als Chance für die Globalisierung von L+MMG an.
Wilfried Kriese

Wilfried Kriese

Der Autor. Wilfried Kriese ist Legastheniker und war sprach- und lernbehindert. Heute ist er Holzfachwerker, Medienbetriebswirt, psychologischer Berater und hat mehr als 40 Bücher veröffentlicht.
2003 erhielt Wilfried Kriese den Ehrendoktortitel Dr. h. c. verliehen. Es ist im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich auch in Europa einmalig, dass jemand mit einer Biografie, wie sie Wilfried Kriese vorweist, solch eine Ehrung erhält.

Otto E. Rössler

Otto E. Rössler

Otto E. Rössler, born 1940, holds the title of a medical doctor and gives lectures at the University of Tübingen as Professor for Biochemistry (voluntarily) and as Professor for Chemistry (involuntarily). Throughout the world he is one of the most respected researchers of Chaos Theory.
As three police operations in the lecture theatre did not dissuade him from exercising his right of free speech he has become famous beyond the scientific circle and across Europe's borders. Today Otto E. Rössler is one of the best-known figures of the University of Tübingen since its existence.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.