Ein Musiklehrbuch der anderen Art mit vielen Liedbeispielen und Grafiken. Es soll Kinder und Jugendliche in die Lage versetzen, selbst Musik zu machen: zum Beispiel mit der Kenntnis, wie sie selbst Musikstücke komponieren können. Es ist als Lese-, Sing- und Spielabenteuer in Form eines lebendigen Zwiegesprächs angelegt. Ein Musiklehrer und eine junge Schülerin erforschen gemeinsam die Welt der Musik. Dieses Buch soll Jung und Alt auch ohne musikalische Vorkenntnisse die Spielregeln in der Welt der Töne näherbringen. Die natürlichste Art zu musizieren ist das Singen! Hat nicht jeder von uns zumindest ein Kinderlied erlernt? Mehr Vorbildung ist nicht nötig. Die Welt der Töne zu entdecken, gleicht währenddessen einer abwechslungsreichen Reise. Das Buch verfolgt eine kreative, spielerische Herangehensweise. Es will nicht nur gelesen werden, sondern lädt ein, selbst phantasie- und ideenreich mit Tönen umzugehen, wie in einer Werkstatt, in der entworfen, geformt und gestaltet wird.
Der Autor Janos Klotz lebt in Wien und studierte einige Semester lang Jazzgitarre und Tontechnik. Er setzt sich seit vielen Jahren mit Lerntheorien auseinander. Beruflich engagiert ist Janos Klotz heute für einen wichtigen österreichischen Verein für Menschen mit Lehrbehinderungen, unterrichtet darüber hinaus innerhalb der musikalischen Früherziehung.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.