Die Umgebung, in der ein Mensch seine Kindheit verlebt, prägt auch sein späteres Leben. Die Mühlenstraße liegt nicht gerade in der feinsten Umgebung der Kleinstadt Peine, wo Gerolf Haubenreißer seine Kindheit verlebte. Mit einem gesunden Schuss Selbstironie schildert der Autor seine „familiäre Situation“ zu Beginn des Wirtschaftswunders. „Es sind noch Berge draußen“ tönte die Oma, wenn bei Familienfeiern das Essen knapp wurde. Das war dann für den engeren Familienkreis das Zeichen, langsam aufzuhören. So war das damals in den 50ern zwischen Lederhose, Rohrstock und Indianerspiel. Ganz nebenbei erhält der Leser auch einen Einblick in den liebenswerten Mief jener Zeit, in der die „Aufklärung“ in dem Satz gipfelte: „Vor den Frauen mit den glänzenden Augen musst du dich vorsehen!
Gerolf Haubenreißer, 1944 in Peine geboren, ist als „Unruheständler“ freier Mitarbeiter der Braunschweiger Zeitung/ Peiner Nachrichten, wo seine Kolumne „Haubenreißer“ in Versen zu lokalen Ereignissen erscheint.
In seinem Buch "Mühlenstraße 12" erzählt Gerolf Haubenreißer - regelmäßiger PN-Kolumnist - über die "wilden Fünfziger Jahre" in Peine. (...) Mit einem Schuss Selbstironie erzählt er von seiner Notunterkunft auf der Ritze des großelterlichen Ehebettes, von Wohnverhältnissen, Plumsklos und Familienfeiern. (...) Der Leser wird mitgenommen auf eine Peiner Zeitreise - zur Bahnschranke, innerstädtischem Verkehr und brauner Wolke.
"Haubi" in der Mühlenstraße
Peiner Allgemeine Zeitung
September 2008
Nun hat der inzwischen 64-jährige "Haubi", wie ihn seine Freunde nennen, seine Peiner Lebenserinnerungen aus den "wilden fünfziger Jahren" auf 202 Seiten notiert und zwischen Buchdeckel pressen lassen.
Zeitreise durch die "wilden 50er"
Braunschweiger Zeitung, Peiner NachrichtenSeptember 2008
In seinem Buch "Mühlenstraße 12" erzählt Gerolf Haubenreißer - regelmäßiger PN-Kolumnist - über die "wilden Fünfziger Jahre" in Peine. (...) Mit einem Schuss Selbstironie erzählt er von seiner Notunterkunft auf der Ritze des großelterlichen Ehebettes, von Wohnverhältnissen, Plumsklos und Familienfeiern. (...) Der Leser wird mitgenommen auf eine Peiner Zeitreise - zur Bahnschranke, innerstädtischem Verkehr und brauner Wolke.
"Haubi" in der Mühlenstraße
Peiner Allgemeine ZeitungSeptember 2008
Nun hat der inzwischen 64-jährige "Haubi", wie ihn seine Freunde nennen, seine Peiner Lebenserinnerungen aus den "wilden fünfziger Jahren" auf 202 Seiten notiert und zwischen Buchdeckel pressen lassen.