Mrs Miniver

Mrs Miniver

Alltagsskizzen 1937-1939

Jan Struther, Meike E. Fritz

Band 6: Anglophilia - die besondere Bibliothek

Romane & Erzählungen

Paperback

242 Seiten

ISBN-13: 9783758316265

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 06.12.2023

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Englische Belletristik, Familienalltag, 2. Weltkrieg, Humor, Literaturwissenschaft

Bewertung::
0%
13,50 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Jeden Tag begegnet Mrs Miniver dem Leben mit faszinierter Neugier und entdeckt in unscheinbaren Details philosophische Tiefgründigkeiten: Scheibenwischer haben eine ganz eigene Sprache, Zahnarztbesuche liefern poetische Inspirationsquellen, Erinnerungen sind die unentbehrliche Landkarte auf dem Weg in die Zukunft, und manche Zeitgenossen sind im Umgang mit ihren Mitmenschen einfach unbelehrbar.

Jan Struthers MRS MINIVER wurde 1940 zum Weltbestseller und zur Vorlage für einen der erfolgreichsten Hollywoodfilme des 20. Jahrhunderts. Mit entschlossener Zuversicht bietet die Erlebniswelt der Caroline Miniver ein erzählerisches Licht in politisch dunkler Zeit.
Jan Struther

Jan Struther

Jan Struther (eigentlich Joyce Anstruther, 1901-1953) arbeitete als Journalistin und veröffentlichte neben einer Vielzahl von Leitartikeln mehrere Gedichtbände sowie Gebrauchslyrik. Obwohl sie selbst Atheistin war, verfasste sie über ein Dutzend Kirchenlieder, darunter "Lord of all hopefulness, Lord of all joy". Als Kolumnistin für die englische TIMES und für Gesellschaftsmagazine machte sie die Anekdote und das Essay zu ihren ganz eigenen Genres. Mit der Figur Mrs Miniver schuf Jan Struther schließlich eine Ikone britischer Lebensart und sympathischer Weltoffenheit, durch die sie internationale Bekanntheit erlangte.

Meike E. Fritz

Meike E. Fritz

Meike E. Fritz ist promovierte Literaturwissenschaftlerin mit einem Forschungsschwerpunkt in der anglo-amerikanischen Romanliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie ist als Lektorin und Übersetzerin tätig. In der Reihe "Anglophilia - die besondere Bibliothek" stellt sie englische Autorinnen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor, die sich jenseits des etablierten Kanons befinden, jedoch eine wichtige Verbindung zwischen Tradition und Moderne darstellen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding