Motivation durch Führung

Motivation durch Führung

Welche Möglichkeiten haben Führungskräfte in sozialökonomischen Betrieben zur Motivation von Mitarbeitern beizutragen

Bernd Kogel

Wirtschaft & Management

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838683133

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 03.10.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Motivation durch Führung, welch ein vielfältig publiziertes Thema. Regina von Diemer (2001) hat einen Artikel mit dem Thema „Mitarbeitermotivation durch richtige Führung.“ in dem Buch Qualitätsmanagement geschrieben. Dieser Titel präzisiert treffend den oberen Titel dieser Masterarbeit. Der Autor bemühte bei der Literaturrecherche zu dieser Arbeit das Internet und fand zu diesem Themenkomplex 71.728 Einträge. Die hohe Zahl der Beiträge dokumentiert ein breites Interesse vieler Personen an diesem Themenkomplex, da das Mitarbeiterengagement sowie die daraus resultierende höhere Arbeitsleistung, nicht unwesentlich von der Motivationsfähigkeit des Vorgesetzten beeinflusst wird und somit eine zentrale Führungsaufgabe darstellt.  
Im zweiten Kapitel werden neben grundlegenden begrifflichen Definitionen, inhalts- und prozesstheoretische Ansätze zur Motivationsforschung dargestellt. 
Im dritten Kapitel richtet der Autor den Focus eingehender auf den Bereich der Führung und Führungspraxis, wobei die Auswirkungen einer unangemessenen Mitarbeiterführung genauso diskursiv behandelt werden, wie die Darstellung verschiedener Führungsstile.  
Im vierten Kapitel werden verschiedene immateriellen und materiellen Motivations-instrumente dargestellt, insbesondere mit einem stärkeren Bezug auf den Themenbereich Personal. 
Das fünfte und letzte Kapitel diskutiert die dargestellten Ansätze bezüglich der Umsetzung angesichts der gesamtgesellschaftlichen Situation. Dabei wird der Blick auf die Situation sozialökonomischer Betriebe gerichtet und mögliche Zukunftsentwicklungen skizziert.  
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
InhaltsverzeichnisII 
AbbildungsverzeichnisIV 
1.Einleitung1 
2.Begriffliche Klärung verschiedener Begriffe2 
2.1Ohne Identifikation keine Motivation?5 
2.2Inhaltstheoretische Ansätze zur Motivation5 
2.3Prozesstheoretische Ansätze zur Motivation11 
2.4Was leisten beide Ansätze bezüglich bestehender Grenzen der Motivierbarkeit von Mitarbeitern?15 
3.Führung und Führungspraxis17 
3.1Die Auswirkung einer unangemessenen Mitarbeiterführung17 
3.2Was macht Führung aus?25 
3.3Führungsstile30 
3.4Sprengers Führungsansatz34 
3.5Vergleich der dargestellten Praxisansätze38 
3.6Führungspraxis40 
4Ausgewählte Motivationsinstrumente42 
4.1Immaterielle Motivationsinstrumente43 
4.1.1Personalmanagement als wichtiger Faktor motivationsoptimierender Führungskultur43 
4.1.2Motivationssteigerung durch Vertrauen44 
4.1.3Führung […]
Bernd Kogel

Bernd Kogel

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding