Motivation betrieblicher Frauenförderung in österreichischen Privatunternehmen

Motivation betrieblicher Frauenförderung in österreichischen Privatunternehmen

Bettina Rosar

Wirtschaft & Management

Paperback

124 Seiten

ISBN-13: 9783838651750

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 06.03.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Gegenstand der Arbeit ist die Motivation österreichischer Privatunternehmungen zur Förderung weiblicher Mitarbeiter im Unternehmen. Ausgangspunkt bildet dabei die Definition betrieblicher Frauenförderung als Strategie zur Erschließung des weiblichen Arbeitskräftepotentials. das aufgrund der in Zukunft zu erwartenden Entwicklungen im Unternehmensumfeld immer wichtiger wird für die Erhaltung der Existenzfähigkeit von Unternehmungen. 
Welche Veränderungen in diesem Zusammenhang zu erwarten sind und wieso diese Entwicklungen betriebliche Frauenförderung erforderlich machen, wird im konzeptionellen Teil dargestellt. 
Im empirischen Teil der Arbeit werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Gegenstandsbereich dargestellt. Anhand der Auswertung qualitativer Interviews, die mit Vertretern frauenfördernder Betriebe geführt wurden, wird versucht, die tatsächliche Motivation betrieblicher Frauenförderung zu klären. Die Auswertung der Interviews zeigte diesbezüglich, dass die Motive in der Praxis nicht mit jenen des konzeptionellen Teils übereinstimmen. Werden in der Literatur als Gründe für die Einführung betrieblicher Frauenförderung vorwiegend Veränderungen im Unternehmensumfeld angeführt, wirkten in den befragten Unternehmungen primär Faktoren auf der betrieblichen oder persönlichen Ebene. 
Als mögliche Erklärung hierfür wird angeführt, dass das Verständnis betrieblicher Frauenförderung in der Praxis nicht der Arbeitsdefinition entspricht, sondern Frauenförderungsmaßnahmen mehrheitlich der Realisierung gleicher beruflicher Chancen für männliche und weibliche Mitarbeiter sowie der nachhaltigen effizienten Nutzung des verfügbaren Arbeitskräftepotentials dienen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
A.ALLGEMEINE GRUNDLAGEN1 
1.Die Existenzfähigkeit der Unternehmen ist gefährdet1 
2.Ziele und Aufbau der Arbeit3 
3.Paradigmatische Grundlage der Arbeit4 
4.Der Begriff Frauenförderung wird oft missverstanden5 
4.1Chancengleichheit6 
4.2Frauenförderung7 
4.2.1Frauenförderung im weiteren Sinne7 
4.2.2Frauenförderung im engeren Sinne – Betriebliche Frauenförderung8 
4.3Vereinbarkeit von Familie und Beruf11 
B.KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN13 
1.Das betriebliche Umfeld verändert sich13 
1.1Das technologische Umfeld13 
1.1.1Die Gesellschaft wird zur Informationsgesellschaft13 
1.1.2Der technologische Fortschritt bewirkt einen strukturellen Wandel15 
1.2Das sozio-kulturelle Umfeld17 
1.2.1Die Werte der Gesellschaft haben […]
Bettina Rosar

Bettina Rosar

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding