Mein Name ist Mohrly und das ist meine Geschichte.
Ich lebte glücklich und zufrieden bei meiner Familie, bis ich durch einen dummen Fehler von einem Katzenfänger mitgenommen wurde. Doch gute Menschen haben mich befreit. Ich wurde angefahren und von einer netten jungen Frau gesund gepflegt. Ich überwinterte auf einem Bauernhof und lief anschließend ganz allein durch einen großen Wald.
Auf der Suche nach meinem Zuhause habe ich viele neue Freunde kennengelernt: Katzen, Hunde, Kühe, Pferde, Elefanten, Giraffen, Rehe und sogar einen Fuchs. Sie alle erzählten mir ihre Geschichten.
Ihr fragt, ob ich meine Familie am Ende wiedergefunden habe? Nun, das lest ihr am besten selbst …
Gisela Kurfürst-Meins, Jahrgang 1958, stammt aus Zwönitz im Erzgebirge. Sie ist gelernte Industriekauffrau und arbeitet bei einem großen Münzhändler an der Rezeption. Sie lebt mit ihrem Mann in Neu Wulmstorf. Beiträge der Autorin erschienen bereits in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften. Ihr erster Katzenroman „Emmy Ein langer Weg zum Glück“ ist gerade erschienen.
(...) Wie bei Gisela Kurfürst-Meins‘ Katzenroman EMMY, der ebenfalls bei BoD erschienen ist, ist auch bei MOHRLY das Lektorat/Korrektorat lobend zu erwähnen. BoD-Bücher sind ja meist Hobbyprojekte engagierter Freizeitautoren, und da wird inhaltlich, sprachlich und satztechnisch nicht immer mit vorbildlicher Sorgfalt gearbeitet. Mit diesem Buch hier haben sich alle Beteiligten spürbar Mühe gegeben – und der Aufwand hat sich gelohnt. (...)
Mohrly – Ein kleiner Kater sucht seine Familie
www.buechereule.de, www.literaturschock.deSeptember 2013
(...) Wie bei Gisela Kurfürst-Meins‘ Katzenroman EMMY, der ebenfalls bei BoD erschienen ist, ist auch bei MOHRLY das Lektorat/Korrektorat lobend zu erwähnen. BoD-Bücher sind ja meist Hobbyprojekte engagierter Freizeitautoren, und da wird inhaltlich, sprachlich und satztechnisch nicht immer mit vorbildlicher Sorgfalt gearbeitet. Mit diesem Buch hier haben sich alle Beteiligten spürbar Mühe gegeben – und der Aufwand hat sich gelohnt. (...)