Möglichkeiten und Probleme von Langzeitarbeitszeitkonten

Nicole Kühn

Wirtschaft & Management

Paperback

220 Seiten

ISBN-13: 9783838645018

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 10.09.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
In vielen Unternehmen wird derzeit über neue Arbeitszeitmodelle nachgedacht. Ein Hochlohnland wie Deutschland kann auf Dauer nur dann im internationalen Wettbewerb bestehen, wenn die Flexibilität und Innovationskraft der Unternehmen gestärkt wird. Flexible Arbeitszeitmodelle können dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Gerade vor dem Hintergrund steigender Personalkosten, Verlängerung der Betriebszeiten, Mangel an Fachkräften trotz hoher Arbeitslosigkeit und den Wünschen der Mitarbeiter nach interessengerechterer Arbeitszeit müssen die Unternehmen reagieren. 
Arbeitszeitmodelle mit Arbeitszeitkonten gelten als wichtiger Bestandteil der Arbeitszeitflexibilisierung. Diese bieten den Unternehmen und den Mitarbeitern eine Vielzahl zusätzlicher Instrumente zur optimalen Abstimmung der Arbeitsprozesse auf die betrieblichen Belange, die Wünsche der Kunden und die persönlichen Bedürfnisse der an diesen Prozessen beteiligten Arbeitnehmer. 
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht eignen sich Arbeitszeitkontenmodelle dazu, notwendige personelle und organisatorische Veränderungen vorzunehmen, mit denen ein aufgabengerechtes Arbeiten bei erhöhter Flexibilität des Personaleinsatzes erreicht werden kann. 
In den letzten Jahren hat die Diskussion um Arbeitszeitmodelle aufgrund der Möglichkeit zur Flexibilisierung der Arbeitszeit über längere Zeiträume neue Impulse bekommen. Für die Arbeitnehmer eröffnet sich dadurch die Chance, ihre Lebensarbeitszeit selbst zu gestalten. Altersteilzeit, Vorruhestand oder auch Sabbaticals sind in diesem Zusammenhang wichtige Elemente flexibler Lebensarbeitszeitmodelle. 
Gang der Untersuchung: 
Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollen die Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen von Langzeitkontenmodellen aufgezeigt und die sich daraus ergebenden Probleme erörtert werden. 
Dabei beschäftigen sich die ersten beiden Kapitel der vorliegenden Arbeit zunächst mit Begriff, Bedeutung und Notwendigkeit der Arbeitszeitflexibilisierung sowie der Arbeitszeitkonten und deren Modelle bzw. Formen. 
Im 3. Kapitel, welches das Kernstück der Arbeit darstellt, werden die Eckpunkte von Langzeitkontenmodellen ausführlich diskutiert. Dabei werden vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Ziele, die Einbringungs- und Entnahmemöglichkeiten für Langzeitarbeitszeitkonten sowie deren Finanzierung und Insolvenzsicherung näher betrachtet. 
Konkrete Praxismodelle werden im 4. Kapital aufgezeigt und verglichen. Abgeschlossen wird diese […]
Nicole Kühn

Nicole Kühn

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding