Möglichkeiten und Grenzen strategischer Personalarbeit zur Vermeidung rezessionsbedingten Personalabbaus

Möglichkeiten und Grenzen strategischer Personalarbeit zur Vermeidung rezessionsbedingten Personalabbaus

Dirk Kordus

Wirtschaft & Management

Paperback

56 Seiten

ISBN-13: 9783838602714

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
In Zeiten der Rezession, wie es sie zuletzt in den Jahren 1992/1993 in der Bundesrepublik Deutschland gab, denken viele Unternehmen zum erstenmal über die Möglichkeiten nach, ihre Personaldecke quantitativ zu reduzieren. Zu diesen Unternehmen gehören viele bedeutende Konzerne wie Daimler Benz, Telekom etc. Die Rezession ist eine "Konjunkturphase, in der die Kapazitäten wegen verringerter Globalnachfrage nicht ausgelastet sind". Bedingt durch die rezessionsbedingte Minderauslastung gehen viele Unternehmen dazu über, sich von ihrem Personal in der Rezession durch reaktive Personalabbaumaßnahmen zu trennen. Die reaktiven Personalabbaumaßnahmen umfassen die quantitativen Anpassungsmaßnahmen im engeren Sinn, die mit einer Reduzierung des Personalbestandes einhergehen. "Reaktive Maßnahmen setzen erst bei oder nach Entstehen einer Personalüberdeckung an. Sie verursachen dadurch weniger planerischen Aufwand, können allerdings auch Härten für Arbeitnehmer und Betrieb weniger ausgleichen." Die dabei zum Teil erheblichen Nachteile für das Unternehmen -aufgrund Personalabbau in der Rezession- werden oft nicht berücksichtigt. "Personalabbau. Diese Einfallslosigkeit kann das Unternehmen viel kosten." Die Kosten, die dem Unternehmen durch den Personalabbau entstehen, werden oft nicht berücksichtigt.Die Kosten umfassen den Motivationsverlust bei den Mitarbeitern, den finanziellen Verlust und die Verluste für die Gesellschaft. 
Die Situation am Arbeitsmarkt -aufgrund der Rezession- wäre durch geeignete Maßnahmen strategischer Personalarbeit vermeidbar gewesen. Die strategische Personalarbeit verfolgt u.a. das Ziel, Personalabbau in der Rezession zu vermeiden. "Strategien sind meist auf weite Sicht konzipiert. Ihre Realisierung muß jedoch umgehend beginnen". Der Begriff der Personalarbeit ist an den Begriff des Personalwesens angelehnt. "Der funktionale Personalwesenbegriff umfaßt allgemein jene Aufgaben bzw. Tätigkeiten, die sich auf die Gestaltung menschlicher Arbeit in zweckgerichteten sozialen Systemen beziehen. Hierfür kann auch die Bezeichnung Personalarbeit Verwendung finden." "Zumeist überwiegt bis heute die Auffassung, daß als Objekt der Personalarbeit i.e.S. nur das Personal selbst in Frage kommt, gelegentlich wird der Begriff aber schon auf die Gestaltung des gesamten Unternehmens ausgedehnt". Die strategische Personalarbeit soll das Unternehmen in der Rezession in die Lage versetzen, keinen Personalabbau durchführen zu […]
Dirk Kordus

Dirk Kordus

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding