Möglichkeiten und Grenzen der Privatfinanzierung von Infrastrukturinvestitionen

Möglichkeiten und Grenzen der Privatfinanzierung von Infrastrukturinvestitionen

Dargestellt am Beispiel des Fehmarn-Belt-Tunnel Projekts

Axel Podubrin

Wirtschaft & Management

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838605524

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.12.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Im ersten Teil der Arbeit wird die Situation im Ostseefährverkehr zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden dargestellt, wobei speziell auf die Vogelfluglinie und die dortigen Verkehrsströme eingegangen wird. Es folgt eine Beschreibung der Pläne für eine feste Landverbindung zwischen Puttgarden und Rødby, wobei ausführlich auf die laufende Machbarkeitsstudie eingegangen wird. 
Den zweiten Teil bildet eine detaillierte Betrachtung der Privatfinanzierungsmöglichkeiten im Verkehrsinfrastruktursektor, wobei die vier populärsten Ansätze (Konzessionsmodell, Leasingmodell, Mischmodell, Betreibermodell) mit ihren Vor- und Nachteilen einzeln diskutiert und bewertet werden. 
Es folgt die Untersuchung, ob ein Betreibermodell unter marktnahen Annahmen bezüglich der Erstellungskosten und Verkehrsprognosen zum Bau und Betrieb einer festen Fehmarnbelt-Querung herangezogen werden könnte. Dazu wird eine einfaches Barwertrechnungsmodell aufgestellt, das erste Aussagen über die Wirtschaftlichkeit eines solchen Projekts liefert. 
In Verbindung mit den Wirtschaftlichkeitsüberlegungen und den gesamtwirtschaftlichen Effekten einer festen Querung wird außerdem auf die Möglichkeiten der staatlichen Unterstützung und Beteiligung eingegangen. 
Den Abschluß bildet ein Stimmungsbild über die politische Interessenlage der betroffenen Länder. Dieser Faktor spielt neben reinen Wirtschaftlichkeitsberechnungen eine wichtige Rolle bei der Diskussion um länderübergreifende Privatfinanzierungsprojekte, besonders bei Betreibermodellen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abkürzungsverzeichnis III 
Darstellungsverzeichnis IV 
1.Einleitung1 
2.Vogelfluglinie und Ostseefährverkehr3 
2.1.Fährverbindung Puttgarden - Rødby3 
2.2.Alternative Skandinavienrouten4 
2.3.Entwicklung des Verkehrs7 
3.Feste Fehmarnbelt-Querung9 
3.1.Frühere Bestrebungen9 
3.2.Aktuelle Machbarkeitsstudie11 
3.3.Darstellung der Projektalternativen12 
3.4.Auswirkungen auf die Verkehrsströme18 
3.5.Verkehrsprognosen20 
4.Privatfinanzierung von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen23 
4.1.Grenzen öffentlicher Finanzierung23 
4.2.Public Private Partnership25 
4.3.Allgemeine Eigenschaften privatwirtschaftlicher Finanzierungskonzepte26 
4.4.Gesetzliche Rahmenbedingungen29 
4.5.Private Finanzierungsmodelle30 
4.5.1.Leasingmodell30 
4.5.2.Konzessionsmodell33 
4.5.3.Mischmodell35 
4.5.4.Betreibermodell37 
4.5.5.Sonstige Ansätze41 
4.6.Mobilisierung privaten Kapitals und […]
Axel Podubrin

Axel Podubrin

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding