Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Weiterbildung unter dem Anspruch der Andragogik

Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Weiterbildung unter dem Anspruch der Andragogik

Karl-Heinz Seekatz

Wirtschaft & Management

Paperback

72 Seiten

ISBN-13: 9783838619422

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 12.03.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
Mit zunehmender Bedeutung, und Institutionalisierung von Bildungsmaßnahmen im betrieblichen Alltag nimmt das Spektrum möglicher Betrachtungswinkel zu. 
Eine dieser Perspektiven befaßt sich mit der Bildung erwachsener Menschen und genießt in der Literatur, sei sie dort als Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Bildung im quartären Bereich oder ähnlich bezeichnet', programmatisch einen sehr hohen Stellenwert. Demgegenüber steht jedoch ein vergleichbar geringes Maß an Aufmerksamkeit in der betrieblichen Wirklichkeit 2. Damit stellt sich die Frage, ob und inwieweit Organisationen, deren Hauptanliegen nicht auf diese Bildungsprozesse ausgerichtet sind, von derartigen theoretischen Programmen profitieren können. 
Dieser Frage wird die vorliegende Arbeit nachgehen, indem die Ideen und Ansprüche einer als Andragogik zu definierenden Lehre in Bezug gesetzt werden zu der Gestaltung der betrieblichen Weiterbildungspraxis. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abkürzungsverzeichnisiv 
AbbildungsverzeichnisV 
1.Einleitung1 
2.Begriffliche Grundlagen zur Andragogik1 
2.1Ansätze einer Begriffsbestimmung1 
2.2Abgrenzungsmöglichkeiten zwischen Pädagogik und Andragogik4 
2.2.1Begriff der Pädagogik4 
2.2.2Begriffliche Beziehungen zur Andragogik5 
2.3Begriffsdefinition der Andragogik7 
3.Anspruch der Andragogik aus der anthropologischen Perspektive8 
3.1Erwachsene als Zielgruppe der Andragogik8 
3.2Reifekonzept nach ARGYRIS9 
3.3Annahmen über erwachsene Lerner nach KNOWLES11 
3.4Merkmale der Erwachsenenbildung nach PÖGGELER11 
3.5Grundprinzipien der Andragogik12 
4.Betriebliche Weiterbildung als andragogisches Betätigungsfeld13 
4.1.Begriff und Wesen der betrieblichen Weiterbildung13 
4.1.1Betriebliche versus berufliche Weiterbildung13 
4.1.2Betriebliche Weiterbildung versus Personalentwicklung14 
4.1.3Bildungsbegriff15 
4.2Organisiertes Lernen im Betrieb16 
4.3Curriculummodell der betrieblichen Weiterbildung16 
4.Andragogische Optionen für die betriebliche Weiterbildung20 
5.1Betriebliche Lernziele im Lichte der andragogischen Zielsetzung20 
5.1.1Andragogische Leitziele und betriebliche Ziele20 
5.1.2"Paradox der Erwachsenenbildung"22 
5.1.3Mitarbeiterpartizipation an der Lernzielformulierung23 
5.2Lerninhalte der betrieblichen Weiterbildung24 
5.2.1Gestaltungsrahmen für Qualifizierungsmaßnahmen24 
5.2.2Andragogische Prinzipien zur Auswahl der Lerninhalte25 
5.2.3Relevanz der Auswahlprinzipien für die […]
Karl-Heinz Seekatz

Karl-Heinz Seekatz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding