Modell- und Distributionsstrategien in der Automobilindustrie: Variantenvielfalt und Verfügbarkeit

Modell- und Distributionsstrategien in der Automobilindustrie: Variantenvielfalt und Verfügbarkeit

Gunnar Teltow

Wirtschaft & Management

Paperback

84 Seiten

ISBN-13: 9783838613703

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 31.03.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Die Automobilindustde hat eine herausragende Bedeutung in der Weltwirtschaft. Dementsprechend relevant ist die Frage der Wettbewerbsfähigkeit in dieser Branche. 
Dabei weist dieser Wirtschaftszweig trotz starker internationaler Vernetzung regionale Unterschiede in seinen drei bedeutendsten Teilmärkten (Westeuropa, USA, Japan) auf. Diese Unterschiede müssen bei der Suche nach Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden. 
Die zwei wesentlichen, regionenübergreifenden Erfolgsfaktoren im Automobilmarkt sind Variantenvielfalt und Verfügbarkeit. Varianten- und Verfügbarkeitsmanagement werden sowohl von der Theorie als auch in der Praxis als Kernelemente der Unternehmensstrategie in der Automobilindustrie gesehen. Allerdings sind diese beiden Wettbewerbsfaktoren bisher nur isoliert untersucht worden. 
In der Literatur lassen sich eine Reihe von Konzepten und Modellen für das Varianten- und Verfügbarkeitsmanagement finden, von denen einige in dieser Arbeit vorgestellt werden: Flexibilität, Postponement, Operations Reversal, Anpassung der Supply Chain, Standardisierung, modulares Design und Bundling. 
Die Untersuchung sowohl der Automobilindustrie allgemein als auch dreier bedeutender Hersteller (General Motors, Toyota, Volkswagen) zeigt, daß viele dieser Konzepte und Modelle auch erfolgswirksam angewandt werden oder wurden bzw. daß für deren Anwendung in der Automobilindustrie erhebliches Potential besteht. 
Allerdings erfolgt ihr Einsatz bisher eher separat und kurzfristig effizienzorientiert. Langfristig erfolgversprechender ist eine Integration in ein umfassendes und strategisch ausgerichtetes Varianten- und Verfügbarkeitsmanagement. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
DarstellungsverzeichnisVI 
1. Rechtfertigung der Themenstellung und Ziel der Untersuchung1 
1.1 Die Bedeutung der Automobilindustrie1 
1.2 Frage- und Problemstellung2 
1.3 Gang der Untersuchung3 
2. Begriffsbestimmung4 
2.1 Variantenvielfalt3 
2.2 Verfügbarkeit5 
3. Die Automobilindustrie6 
3.1 Die Automobilindustrie auf globaler Ebene6 
3.2 Westeuropa8 
3.3 USA9 
3.4 Japan11 
3.5 Schlußfolgerungen11 
4. Die Bedeutung des Varianten- und Verfügbarkeitsmanagements12 
4.1 Die Bedeutung des Variantenmanagements12 
4.1.1 Gründe für steigende Variantenvielfalt12 
4.1.2 Risiken und Nachteile der Variantenvielfalt14 
4.1.3 Schlußfolgerungen15 
4.2 Die bedeutung des Verfügbarkeitsmanagements16 
4.2.1Kundenaspekte des Verfügbarkeitsmanagements16 
4.2.2 […]
Gunnar Teltow

Gunnar Teltow

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding