In den zwanzig Geschichten geht es um eine Zeit, in der sich Nachbarn noch ganz selbstverständlich geholfen haben und in der Zwischenmenschlichkeit noch eine große Rolle spielte. Man trifft sich, sitzt nett bei einer Tasse Kaffee zusammen und ganz nebenbei finden sich Lösungen für viele Probleme. Man hilft sich uneigennützig und steht einander bei, gerade auch in den schwierigen Zeiten. Es wird von einer Zeit berichtet, in der es noch kein Fax, PC, Tablet, Laptop oder Smartphone gab, dafür aber ein kleines Lebensmittelgeschäft, in dem man sich trifft und Zeit für ein Gespräch hat. Freundschaften helfen, schwierige Zeiten zu überstehen und Jung und Alt halten zusammen. Das Besondere, das allen zwanzig Kurzgeschichten gemeinsam ist, ist eine bestimmte Art, zu erzählen: ruhig, besonnen und mit viel Lebenserfahrung.
Angela Hoffmann, 1957 in Hannover geboren, lebt in Adelheidsdorf bei Celle, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie, schreibt u.a. Biographien, Geschichten über Tiere, Kinderbücher und Sachbücher, übersetzt aus dem Englischen und bearbeitet Texte in einem künstlerisch-stilistischen Lektorat. Für ihre eigenen Buchveröffentlichungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Kontaktaufnahme unter: www.Angela-Hoffmann.com
Im Jahre 1949 wurde ich im Niederreihn (Nordreihn-Westfalen) geboren, aufgewachsen am Rande des Ruhrgebiets, und seit mehr als 4 Jahrzehnten wohne ich mit meinem Ehemann in Evingsen, einem kleinen, wunderschön gelegenen Ort im Sauerland.
Als Schülerin habe ich leidenschaftlich gern Aufsätze geschrieben. Es folgten Gedichte, kleine Erzählungen und humorvolle Beiträge zu festlichen Anlässen in der Familie, Freundeskreis, Kirche, Verein.
Im Oktober 2018 hatte ich eine Idee. Ich griff zum Schreibblock und Stift und schrieb die erste Geschichte. "Oma, Gitti und ich". Es folgten 19 weitere. Alle Handlungen sind frei erfunden, ergänzt durch einige persönliche Erinnerungen.
Mein Mann ermutigte mich, die Geschichten zu veröffentlichen. Erst nach langer Bedenkzeit entschied ich mich zu diesem Vorhaben.
Ich danke herzlich meiner Lektorin Frau Angela Hoffmann und ihrem Ehemann, für die sehr liebenswerte Begleitung.
So entstand diese Büchlein.
Die Geschichten widme ich meinen geliebten Enkeltöchtern Lisa-Mari und Amelie.
Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, wünsche ich viel Freude und Entspannung beim Lesen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.