Schlagworte: Kindheit; Nachkriegsgeneration; Aufbruch in eine neue Zeit; 1950; 1960; 1970;, Wendungen und Entwicklungen innerhalb der Familie, Jahre des Aufbruchs; Veränderungen im Leben, gesellschaftlicher Wandel, Ländlicher Raum
Nachkriegszeit. Die Menschen stehen vor grundlegenden Fragen: Wie soll es weitergehen? Halten wir an den bewährten Mustern fest oder wagen wir den Aufbruch in eine neue Zeit? Der Autor greift diese Fragen auf und beschreibt, wie die Familie diese Herausforderungen annimmt und bewältigt. Dazu taucht er ein in den Alltag im ländlichen Raum während seiner Kinder- und Jugendzeit und beschreibt die unvorhergesehenen Wendungen und Entwicklungen innerhalb der Familie sowie in seinem eigenen Leben. So wird das Leben dieser Zeit für den Leser lebendig. Manch einem Leser mögen diese Schilderungen wie eine Reise ins Mittelalter vorkommen und so manche Begebenheit ist heute nicht mehr vorstellbar. Doch so war es!
Hans Georg Kring, geboren 1954, wohnt seit seiner Geburt mit seiner Familie in einem kleinen Ort in Mittelhessen. Er ist tief im Ort verwurzelt und hat viele der beschriebenen Ereignisse selbst miterlebt. Er studierte an der heutigen THM Gießen Energie- und Wärmetechnik und arbeitete fast 40 Jahre im BOSCH-Konzern, davon 28 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen. Seit 2003 leitete er bis zum Eintritt in den Ruhestand die Akademie am Standort Lollar. Zu seinem Verantwortungsbereich gehörten u.a. die Zentralheizungsbibliothek und das Buderus Heiztechnik Museum. Dadurch wurde sein Interesse an historischen Themen geweckt. Dies hat gemeinsam mit der Heimatverbundenheit zu einigen Büchern über die Region geführt. In diesem Buch beschreibt er seine Kinder- und Jugendzeit und gewährt damit detaillierte Einblicke in die damalige Zeit.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.