Meum Diarium ist als Schulprojekt im Schuljahr 2023/24 von Vinzenz und Benedikt Schächner entstanden.
Wenn ihr denkt Julius Cäsar sei in der Antike hängen geblieben, dann täuscht ihr euch! Mit viel Witz und Liebe zum Detail beweisen Vinzenz und Benedikt Schächner, dass Geschichtsunterricht auch ganz anders funktionieren kann. Angelehnt an "Er ist wieder da", verbindet der Blog Elemente aus der Vergangenheit und der Antike mit der Moderne. Hier wird auch Bezug auf aktuell umstrittene Promis wie Elon Musk oder Donald Trump genommen. Ähnlich wie in "De Bello Gallico" von Cäsar entspricht dabei nicht immer alles der Wahrheit, was die manipulative Ausdrucksweise Cäsars untermalen soll.
In dem Sinne: eamus et fun! - Deutscher Multimediapreis
Benedikt und Vinzenz Schächner sind zwei Brüder aus Bayern und gehen auf das König-Karlmann-Gymnasium. Sie haben das Schulprojekt "Meum Diarium" ursprünglich in digitaler Form als Blog von Gaius Julius Caesar ausgearbeitet.
Durch den innovative Ansatz, historischen Inhalte mit modernen Medien zu verbinden, haben sie bundesweit Aufmerksamkeit erlangt.
Im November 2024 wurden die Brüder für ihr Projekt in Dresden mit dem Deutschen Multimediapreis von einer Vertreterin der Bundesregierung geehrt. Diese Auszeichnung würdigte ihren kreativen Beitrag zur Vermittlung historischer Themen und ihren Einsatz für kulturelle Bildung. Kurz zuvor gewannen sie beim Crossmedia-Wettbewerb, den der bayerische Rundfunk verleiht.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.