Methodenvielfalt im Biologieunterricht

Methodenvielfalt im Biologieunterricht

mit Praxisbeispielen

Astrid Wasmann

Natur- & Humanwissenschaften

ePUB

4,8 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783819221675

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 26.06.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Unterrichtsmethoden, Praxisbeispiele, Biologieunterricht, Erkenntnismethoden, Digitales Lernen

Bewertung::
0%
7,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
In diesem Buch werden Unterrichtsmethoden beschrieben, die für den Biologieunterricht geeignet sind. Als erstes werden die Erkenntnismethoden, die ja einen Teil der Biologiewissenschaften abbilden, vorgestellt. Das sind Betrachten und Beobachten, Untersuchen, Experimentieren, Vergleichen und Modellieren. Sie sind aus dem Biologieunterricht nicht wegzudenken und auch in den Bildungsstandards gefordert. Als nächste Gruppe folgen allgemeine Unterrichtsmethoden wie Gruppenpuzzle, Concept Map und Mystery. Die dritte Gruppe der Methoden bildet größere Veränderungen des Unterrichts ab. Darunter fallen Projektunterricht und außerschulisches Lernen. Schließlich wird Lernen mit digitalen Medien beschrieben, was auch größere Umwälzungen hin zu individualisiertem Lernen ermöglicht.
Das Buch Methodenvielfalt im Biologieunterricht ist besonders für Junglehrer und Junglehrerinnen gedacht, die erst einmal ein breites Spektrum an Methoden erarbeiten müssen, um zu den für sie geeigneten Methoden zu finden.
Astrid Wasmann

Astrid Wasmann

Astrid Wasmann studierte Biologie und Französisch für das Höhere Lehramt und unterrichtete viele Jahre als Oberstudienrätin an verschiedenen Schulen und Schultypen. Sie war als abgeordnete Lehrerin Dozentin am Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften. Außerdem lehrte sie von 2012 bis 2014 als Vertretungsprofessorin für Didaktik der Biologie an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Begabtenförderung und Projektunterricht. Mit ihrem Wissen aus Theorie und Praxis publizierte sie zahlreiche wissenschaftliche Artikel und schulpraktische Unterrichtsmaterialien. Als Studienleiterin für Pädagogik war sie mehrere Jahre in der zweiten Lehrerbildung tätig.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.