Das Verhältnis zwischen Mensch und Hund ist oft von Unwissenheit über das Wesen des Hundes geprägt und reicht von Angst und Abneigung über Zuneigung bis hin zur Verwöhnung und Vermenschlichung des Hundes.
Deshalb beinhalten die Gedichte des Autors unter anderem Wissenswertes über Hunde, sie beschäftigen sich mit den verschiedenen Rollen die Hunde heute wahrnehmen und sie beschreiben alltägliche Situationen zwischen Menschen und Hunden, die so manche Leser bestimmt schon am eigenen Leib erlebt haben.
Im Sinne eines „poetischen Ratgebers“ enthalten die Gedichte viele Tipps zum besseren Zusammenleben.
So findet der Leser in diesem Gedichtband unter anderem ein Verhaltens - ABC für Hundebesitzer, das sich in Versform mit bestimmten Verhaltensweisen von Hunden und deren Besitzern auseinandersetzt, und er beschäftigt sich unter anderem auch mit anderen Personengruppen, die im alltäglichen Leben ebenfalls mit Hunden konfrontiert werden.
Auch dieses zweite Hundebuch des Autors zeichnet sich durch einen lockeren, leicht lesbaren und humorvollen Text aus, der aber trotzdem zum Nachdenken anregt, und an einigen Stellen des Buches kommt auch wieder sein Hund zu Wort!
Damit die Leser aber nicht nur Text lesen müssen ist der Gedichtband zusätzlich mit humorvollen und lustigen Hundefotos und Karikaturen ausgestattet.
Der Autor, Jahrgang 1946, ist Hundeliebhaber und hat seit frühester Kindheit vielfältige Erfahrungen mit Hunden sammeln können.
Die Bücher des Autors sind anders geschrieben als man es bisher von Hundebüchern und Ratgebern gewohnt ist, denn sie sind immer eine interessante Mischung aus Ratgeber, Belletristik, Autobiographie und Poesie, und deshalb wurde bereits mehrfach in der Presse, sowie in Rundfunk und Fernsehen über die Bücher berichtet.
Ein amüsanter Filmbeitrag der ARD ist nach wie vor in der ARD Mediathek im Internet zu sehen: „Der Hundeversteher und Poet“.
Die Bücher sind humorvoll und amüsant, aber die Textinhalte sind trotzdem fundiert und nicht oberflächlich, denn selbst im Hintergrund der überwiegend humorvollen Texte werden ″so ganz nebenbei″ interessante und wissenswerte Informationen zum Thema Hund und Mensch vermittelt, und vor allen Dingen stört „kein erhobener Zeigefinger“ den Genuss der Lektüre, denn die Bücher sind unterhaltsame Literatur für alle Menschen, die in ihrem Leben irgendwie mit Hunden konfrontiert werden.
(...)Einen Winter lang hat der Gau-Bischofsheimer Hundeliebhaber und Herrchen von Mischlingshund "Scoby" an dem amysanten Band gearbeitet. Humorvolle Gedichte und Geschichten, ergänzt mit witzigen Cartoons und Fotos, erzählen vom Verhältnis zwischen Menschen und Hunden. "Man stellt fest: Wo Menschen und Hunde aufeinander treffen, gibt es viele positive Erlebnisse, aber auch Konflikte und Probleme", gibt der Autor seine Erfahrung wieder.(...)
Das Buch zum Hund
Mainzer Rhein-Zeitung
Juni 2011
(...) Zum Schmunzeln laden Gedichte, Karikaturen und Cartoons ein, und "so ganz nebenbei" erweist sich das Werk auch als nützlicher Ratgeber. Dabei ist das neue Buch nicht nur etwas für Hundebesitzer, sondern ebenso unterhaltsame Literatur für alle Menschen, die in ihrem Leben irgendwie mit Hunden konfrontiert werden, ob als Tierliebhaber oder Hundegegner. Und deshalb findet sich in diesem Buch jeder wieder.
Gau-Bischofsheim: Zwei Autoren - Zwei Themen
Lokale Zeitung Mainz
Oktober 2014
(...) Unter dem Titel "Mensch und Hund in Harmonie... aber wie?"gibt es hier humorvolle Gedichte und Geschichten, ergänzt mit witzigen Cartoons und Fotos. Und das Besondere ist, dass Scoby hin und wieder selbst zu Wort kommt. (...)
Gereimte Ratschläge rund um den Hund
Mainzer Allgemeine ZeitungApril 2011
(...)Einen Winter lang hat der Gau-Bischofsheimer Hundeliebhaber und Herrchen von Mischlingshund "Scoby" an dem amysanten Band gearbeitet. Humorvolle Gedichte und Geschichten, ergänzt mit witzigen Cartoons und Fotos, erzählen vom Verhältnis zwischen Menschen und Hunden. "Man stellt fest: Wo Menschen und Hunde aufeinander treffen, gibt es viele positive Erlebnisse, aber auch Konflikte und Probleme", gibt der Autor seine Erfahrung wieder.(...)
Das Buch zum Hund
Mainzer Rhein-ZeitungJuni 2011
(...) Zum Schmunzeln laden Gedichte, Karikaturen und Cartoons ein, und "so ganz nebenbei" erweist sich das Werk auch als nützlicher Ratgeber. Dabei ist das neue Buch nicht nur etwas für Hundebesitzer, sondern ebenso unterhaltsame Literatur für alle Menschen, die in ihrem Leben irgendwie mit Hunden konfrontiert werden, ob als Tierliebhaber oder Hundegegner. Und deshalb findet sich in diesem Buch jeder wieder.
Gau-Bischofsheim: Zwei Autoren - Zwei Themen
Lokale Zeitung MainzOktober 2014
(...) Unter dem Titel "Mensch und Hund in Harmonie... aber wie?"gibt es hier humorvolle Gedichte und Geschichten, ergänzt mit witzigen Cartoons und Fotos. Und das Besondere ist, dass Scoby hin und wieder selbst zu Wort kommt. (...)