In dem Buch wird das Leben von Barbara Schwarz-Goritz beginnend im Jahr 1943, ihrem zehnten Lebensjahr beschrieben. Ihre außergewöhnlichen Erlebnisse sind kaum vorstellbar, teils wunderschön, teils dramatisch und tragisch. Die Zeit während des Krieges und auch danach war sehr schwer für sie, doch der Zusammenhalt mit ihrer Familie gab ihr Halt. Auch das Malen als studierte Grafik-Designerin und Malerin gab ihrem Leben wieder einen Aufschwung. Ihre Arbeiten hatten großen Erfolg im In- und Ausland und sind im Buch mit eingebracht. Die einzigartigen Geschehnisse, die sich in ihrem Leben ereigneten, hat sie ergreifend und plastisch beschrieben.
Barbara Schwarz/Goritz, geboren 1933, lebt bei Bad Segeberg in Schleswig-Holstein. Sie studierte Grafik-Design und Malerei von 1951 bis 1954 in Mainz und führte dies als ihre beruflichen Tätigkeiten aus. ″Mein verlorener Handschuh″ ist ihr erstes Buch.
(...) Und so sind ihre Texte kurz, prägnant und schnörkellos. (...) Entstanden ist ein flüssig zu lesendes Buch, das durch die farbenprächtigen Grafiken der Autorin mit Motiven von Menschen, Städten und Landschaftsansichten zusätzlich aufgelockert wird.
Beweggende Momente
Lübecker Nachrichten
Januar 2013
(...) Das Buch wird ergänzt durch wunderschöne, teils farbige Bilder der Grafik-Designerin und Malerin, die heute in Pronstorf bei Bad Segeberg lebt.
Erinnerungen aus einer anderen Zeit
Segeberger ZeitungApril 2012
(...) Und so sind ihre Texte kurz, prägnant und schnörkellos.
(...) Entstanden ist ein flüssig zu lesendes Buch, das durch die farbenprächtigen Grafiken der Autorin mit Motiven von Menschen, Städten und Landschaftsansichten zusätzlich aufgelockert wird.
Beweggende Momente
Lübecker NachrichtenJanuar 2013
(...) Das Buch wird ergänzt durch wunderschöne, teils farbige Bilder der Grafik-Designerin und Malerin, die heute in Pronstorf bei Bad Segeberg lebt.