Dieses Buch enthält ein Märchen sowie, in Gestalt von 194 Kochrezepten, die der Autor im Laufe seines Lebens aufgeschnappt, notiert und ausprobiert hat, Erinnerungen an Menschen, die für ihn wichtig waren, und an Orte, an denen er sich wohlgefühlt hat. Alle diese Rezepte sind in einzelne, zeitlich aufeinander folgende Schritte aufgeteilt, so dass selbst Hobbyköche, die sich in der Küche genauso ungeschickt anstellen wie der Verfasser, sie ohne größere Probleme nachkochen können sollten.
Geboren vor viel zu langer Zeit in Wuppertal, dort auch aufgewachsen und mit einem abitur versehen. Dann in die westfälische Diaspora nach Bochum. Dort Studium u.a. der klassischen Archäologie. Hat in seinen Zwanzigern mehrere Fantasy-Kurzgeschichten verbrochen (von denen einige bei einigen Leuten seltsamerweise heute noch in positiver Erinnerungen sind). Ausstellungen seiner Computergrafiken, u.a. 2011 in Bochum-Langendreer. Heute als heimatverbundener Mensch u.a. tätig als Dozent an der Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land in Wuppertal und versucht dort mit überraschendem Erfolg, seine sieben- bis zehnjährigen Juniorstudenten für Archäologie, alte Geschichte, aber auch für den Besuch von archäologischen Museen zu interessieren. Unverheiratet.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.