Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Mein Kampf - Helmut Palmer und ich im Coronaland
ePUB
523,5 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783868125665
Verlag: Mauer Verlag
Erscheinungsdatum: 13.05.2024
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosDer Autor Wilfried Kriese widmet sich in diesem Buch den Grundwerten des Grundgesetzes, der Demokratie, den Freiheitsrechten und dem Widerstand im Sinne von Helmut Palmer nach der NS-Zeit.
Das Buch trägt zur Aufarbeitung der Corona-Zeit bei und beleuchtet das Verhalten der Bevölkerung, der Medien, der Politik und des Staates.
Helmut Palmer, eine führende Figur in Baden-Württembergs politischer Szene, war halb jüdischer Abstammung und Vater des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer. Bekannt in den 70er- und 80er-Jahren für seinen Einsatz für Bürgerrechte und Umweltschutz, der sowohl politische als auch persönliche Herausforderungen mit sich brachte. Als Remstal-Rebell kämpfte er gegen etablierte Strukturen und Umweltzerstörung, oft in Konflikt mit öffentlicher Ablehnung und politischen Institutionen.
Das Buch enthält anstelle eines Vorwortes kein Vorwort von Boris Palmer. Im Buch geht er jedoch ausführlich auf die Hintergründe und die Motivation hinter dieser Entscheidung ein.
Das Buch trägt zur Aufarbeitung der Corona-Zeit bei und beleuchtet das Verhalten der Bevölkerung, der Medien, der Politik und des Staates.
Helmut Palmer, eine führende Figur in Baden-Württembergs politischer Szene, war halb jüdischer Abstammung und Vater des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer. Bekannt in den 70er- und 80er-Jahren für seinen Einsatz für Bürgerrechte und Umweltschutz, der sowohl politische als auch persönliche Herausforderungen mit sich brachte. Als Remstal-Rebell kämpfte er gegen etablierte Strukturen und Umweltzerstörung, oft in Konflikt mit öffentlicher Ablehnung und politischen Institutionen.
Das Buch enthält anstelle eines Vorwortes kein Vorwort von Boris Palmer. Im Buch geht er jedoch ausführlich auf die Hintergründe und die Motivation hinter dieser Entscheidung ein.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.